Inhalt
- Hemden waschen & bügeln Schritt für Schritt
- Das beste Waschprogramm
- Hemden glätten ohne Bügeleisen
- Wie behandelt man Knöpfe und Kragen beim Waschen?
- Hemd bügeln: Sofort nach dem Waschen?
- Das richtige Waschmittel
- Darf ein Hemd in den Wäschetrockner?
- Die richtige Lagerung
- Das weiße Hemd
- Waschtipps für reinweiße Ergebnisse
TAKE CARE: EIN UMFASSENDER LEITFADEN FÜR DIE OPTIMALE PFLEGE
Hemden waschen & bügeln Schritt für Schritt
Die Basics auf einen Blick
- Trennen Sie dunkle Hemden von farbigen und weißen Hemden.
- Waschen Sie pro Ladung nur 5 bis 7 Hemden für das beste Waschergebnis.
- Achten Sie immer auf die Materialien und individuellen Pflegehinweise im Carelabel.
- Vor dem Waschen sollten Kragenstäbchen und Manschettenknöpfe entfernt werden, falls vorhanden.
- Schließen Sie die Knopfleiste und klappen Sie den Hemdkragen nach oben.
- Drehen Sie das Hemd vor dem Waschen auf links.
- Tragen Sie Gallseife oder Flüssigwaschmittel auf hartnäckige Verschmutzungen auf, bevor Sie die betroffenen Hemden in die Waschmaschine werfen.
- Packen Sie Ihr Hemd vor dem Waschen zur Sicherheit in ein Wäschenetz oder einen Kissenbezug.
- Nutzen Sie ein spezielles Waschmittel für Hemden bzw. eins, das auf das jeweilige Material und die jeweilige Farbe ausgerichtet ist.
- Wählen Sie ein schonendes Programm beim Hemden waschen. Eine Temperatur von 30 °C bis 40 °C und wenige Umdrehungen sind in den meisten Fällen perfekt.
- Schütteln Sie das Hemd nach dem Waschen sorgfältig aus und hängen Sie es zum Trocknen auf einen Kleiderbügel.
- Ziehen Sie Falten noch im nassen Zustand vorsichtig glatt.
- Drehen Sie das Hemd beim Bügeln auf links und wählen Sie eine niedrige Temperatur.
Welches Waschprogramm eignet sich am besten für Hemden?
Die Wahl des optimalen Waschprogramms spielt eine entscheidende Rolle beim Waschen von Hemden, um eine schonende Reinigung und eine längere Haltbarkeit der Kleidung zu gewährleisten. Idealerweise sollte ein spezielles Hemden-Waschprogramm mit niedrigen Umdrehungen und sanften Bewegungen gewählt werden, um Faltenbildung zu minimieren und das Gewebe zu schonen. Die ideale Temperatur für das Waschen von Hemden liegt meist bei 40 °C. Je nach Material und Farbe kann dies variieren:
- Baumwollhemden: Waschen Sie Baumwollhemden in der Maschine bei 40 °C bis 60 °C. Verwenden Sie ein herkömmliches Trocken- oder Flüssigwaschmittel Ihrer Wahl.
- Leinenhemden: Ihr Leinenhemd waschen Sie am besten bei 30 °C bis 40 °C im Schonwaschgang. Nutzen Sie mildes Waschmittel und vermeiden Sie übermäßige Schleuderumdrehungen, um die Fasern zu schonen.
- Seidenhemden: Für Hemden aus Seide empfiehlt sich das Waschen mit der Hand oder die Reinigung durch einen Experten. Geringe Umdrehungen beim Hemdenwaschen in der Maschine sowie das Einstellen eines Woll- oder Schonwaschgangs sind unumgänglich. Verwenden Sie Feinwaschmittel und halten Sie die Temperatur unter 30 °C.
- Weiße Hemden: Weiße Hemden waschen Sie am besten bei 40 °C bis 60 °C mit einem Bleichmittel, um Verfärbungen vorzubeugen.
- Bunte Hemden: Verwenden Sie für farbige Hemden ein spezielles Colorwaschmittel, welches die strahlenden Farben erhält und schont – dazu trägt auch eine niedrige Waschtemperatur von maximal 40 °C bei.
- Dunkle Hemden: Schonendes und pflegendes Feinwaschmittel für schwarze und dunkle Wäsche ist perfekt und verhindert ein Ausbleichen. Wählen Sie auch hier eine niedrige Waschtemperatur.
Bitte beachten Sie vor dem Waschen und Bügeln Ihrer Hemden immer die individuellen Pflegehinweise des Herstellers im Etikett.
Ist es möglich, Hemden trocken zu bügeln?
Leicht nasse Hemden zu bügeln ist durchaus eine praktikable Option, besonders wenn keine Zeit zum Trocknen vorhanden ist. Verwenden Sie dafür ein Bügeleisen mit niedriger Temperatur und bügeln Sie das gewaschene Hemd immer auf links, um das Gewebe zu schonen.
Wie bekommt man ein Hemd ohne Bügeleisen glatt?
Falls Ihnen gerade mal kein Bügeleisen zur Verfügung steht, gibt es alternative Methoden, um das Hemd effektiv zu glätten. Wenn Sie direkt nach dem Waschen von Hemden darauf achten, diese immer ordentlich auszuschütteln, dann vermeiden Sie bereits, dass sich die ersten Falten bilden können. Hängen Sie das Hemd nach dem Waschen sorgfältig auf einen Kleiderbügel und ziehen Sie die Falten am Saum vorsichtig glatt. Achten Sie zudem immer darauf, dass Sie Ihre Hemden nach dem Waschgang schnell aus der Maschine holen und diese aufhängen – auch dies beugt Faltenbildung vor. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Hemd auf einem flachen Untergrund auszubreiten und es behutsam mit den Händen zu glätten, wobei starke Zugbelastungen vermieden werden sollten. Alle Feinheiten und Tricks zum Thema lesen Sie in unserem Guide Hemden bügeln.
Wer aus beruflichen Gründen viel unterwegs ist, der sollte vorab auf die Anschaffung von knitterarmen bzw. knitterfreien Business-Hemden für Herren setzen. Besonders Materialien wie Baumwoll-Jersey und Viskose sind sehr pflegeleicht und müssen nach dem Waschen nicht gebügelt werden. Beim Waschen von bügelfreien Hemden können trotzdem kleine Falten entstehen, die jedoch meist beim Tragen durch die natürliche Körperwärme verschwinden.
Wie sollten Knöpfe und Kragen beim Waschen von Hemden behandelt werden?
Vor dem Waschen von Hemden sollten alle Knöpfe geschlossen werden, um Verschmutzungen und Reibungen während des Waschgangs zu minimieren. Drehen Sie das Hemd vor dem Waschen auf links, dies verhindert ebenfalls, dass edle Perlmuttknöpfe Schaden davontragen. Der Kragen sollte hochgestellt werden, um seine Form zu bewahren. Entfernen Sie Kragenstäbchen, damit diese nicht verloren gehen bzw. die Kleidung oder die Waschtrommel selbst beschädigen.
Muss man Hemden direkt nach dem Waschen bügeln?
Es wird empfohlen, Hemden direkt nach dem Waschen zu bügeln, um Knitterfalten zu vermeiden. Durch das Bügeln auf links und die Verwendung einer niedrigen bis mittleren Bügeltemperatur wird nicht nur ein gepflegtes Erscheinungsbild gewährleistet, sondern auch das Bügeln erleichtert. Das beste Ergebnis erzielen Sie, indem Sie das Hemd bügeln, wenn es noch ganz leicht feucht ist.
Welches Waschmittel eignet sich am besten für das Waschen von Hemden?
Für das Waschen von Hemden empfiehlt sich die Verwendung eines flüssigen Feinwaschmittels oder eines speziellen Reinigungsmittels für empfindliche Textilien. Eine sparsame Dosierung ist ratsam, um Rückstände zu vermeiden. Bei hartnäckigen Flecken können Sie bei der Reinigung von Hemden einen Fleckenentferner oder ein Hausmittel wie Gallseife anwenden. Ein Hemd mit Weichspüler zu waschen ist nicht ratsam, da die Fasern darunter zu stark leiden können, Flecken gefestigt werden und der Stoff seine Spannkraft verlieren kann.
Sollte ein Hemd im Wäschetrockner getrocknet werden?
Das Trocknen von Hemden im Wäschetrockner ist möglich, jedoch sollten die empfohlenen Pflegehinweise auf dem Etikett beachtet werden. Alternativ bietet das Aufhängen an der frischen Luft eine schonendere Option. Bei bedruckten oder farbigen Modellen sollten, wie auch beim Waschen von Hemden, niedrige Temperaturen gewählt werden, um ein Ausbleichen zu verhindern. Diese sorgfältigen Pflegehinweise sind besonders wichtig für Materialien wie Seide oder Leinen. Durch korrektes Waschen und Bügeln bleibt nicht nur die Farbintensität erhalten, sondern auch die Langlebigkeit des Materials wird verlängert.
Die richtige Lagerung
So bleiben Ihre Hemden stets makellos
Gönnen Sie Ihren frisch gereinigten Hemden nach der Wäsche ein paar Tage der Ruhe, bevor Sie sie wieder tragen. Idealerweise werden sie auf Holzbügel gehangen, die nicht größer als die Schultern breit sind. Lassen Sie den Hemden untereinander ein bisschen Platz im Kleiderschrank. Sofern die Hemden gefaltet gelagert werden müssen, platzieren Sie zwischen den einzelnen Kleidungsstücken etwas Seidenpapier, um unschöne Legekanten zu vermeiden. Damit das Gewicht die unteren Hemden nicht platt drückt, können Sie sie immer abwechselnd stapeln, so dass der Kragen mal nach vorne und mal nach hinten zeigt. – Übrigens etwas, das sich auf Reisen empfiehlt. Die Designer-Hemden für Herren in unserem BRAUN Hamburg Onlineshop sind zweifelsfrei von bester Qualität und ohnehin langlebig. Mit der richtigen Pflege und unseren Tipps zum Waschen von Hemden können Sie die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke aber noch einmal erhöhen – damit Sie für lange Zeit Freude daran haben.
Das weiße Hemd: Richtig gewaschen ist halb gewonnen
Was es bei der Pflege des Klassikers zu beachten gibt
Die Reinigung weißer Hemden kann anspruchsvoll sein, insbesondere wenn es darum geht, hartnäckige Flecken zu entfernen und gleichzeitig einen Grauschleier zu vermeiden. Natürlich können Sie den bequemen Weg der Reinigung wählen. Die Wäsche in der eigenen Maschine ist jedoch mitunter schonender und Flecken können gezielter behandelt werden. Entfernen Sie vorab Manschettenknöpfe und Kragenstäbchen, falls vorhanden, und knöpfen Sie den obersten Hemdknopf zu, damit sich der Kragen während des Waschens nicht verdreht. Ein hochgeklappter Kragen vermeidet Schmutzränder in den Falten. Stark verschmutzte Stellen können Sie mit Gallseife oder speziellem Waschmittel vorbehandeln. Es versteht sich von selbst, dass weiße Hemden nur mit weißen Kleidungsstücken gewaschen werden – am besten nur mit anderen Hemden. Fünf bis sieben Shirts pro Waschladung sorgen für einen hohen Wasserstand in der Maschine, was einem Knittern der Hemden vorbeugt. Die stark beanspruchten und daher empfindlichen Stellen wie Manschetten, Kragen und Knopfleiste werden zusätzlich geschont, wenn Sie Wäschenetze verwenden.
Ein schmaler Grad
Waschtipps für reinweiße Ergebnisse
Ein Waschgang bei 40 Grad ist meistens ausreichend. In Ausnahmefällen dürfen es beim Waschen von weißen Hemden auch mal 60 Grad sein, aber da die Fasern unter den hohen Temperaturen leiden, sollten Sie wirklich nur bei sehr starken Verschmutzungen zu dieser Maßnahme greifen. Hemden Schleudern bei maximal 800 Umdrehungen reicht aus. Nach dem Waschgang können Sie die Hemden noch sehr feucht herausnehmen, sofort aufhängen und in Form ziehen – das erspart viel Bügelarbeit. Auf einen Trockner reagieren viele Materialien empfindlich und zeigen das, indem sie einlaufen oder vorzeitig brüchig werden. Besser darauf verzichten. Im Extremfall können Sie grau gewordene Hemden auch bleichen. Hier ist aber vorab ein Blick aufs Etikett angesagt. Fleckensalz ist eine etwas weniger aggressive Alternative. Nach einer kurzen Einwirkzeit im Bleichmittel waschen Sie das weiße Hemd wie gewohnt. Da Sonne den Bleicheffekt verstärkt, bietet sich ein Trocknen im Freien an.