Inhalt
- Wie sollte ein Herrenanzug sitzen?
- Welche Anzugmodelle gibt es für Herren?
- Der Anzug im Detail
- Welche Anzüge für welchen Anlass?
- Welche Accessoires zum Anzug?
- Welche Schuhe zu welchem Anzug?
- Welche Anzugfarben für welchen Anlass?
- Welche Krawatte zum Anzug?
- Wie muss ein Anzug gereinigt werden?
- Jacke oder Mantel zum Anzug?
SUITS YOU: ALLES, WAS SIE ÜBER ANZÜGE WISSEN MÜSSEN
Eleganz, Klasse, Stil: Wer einen Anzug trägt, strahlt all dies aus und zeigt, dass der Klassiker in der Herrengarderobe nicht nur etwas für den besonderen Anlass ist. Im Geschäftsleben ist er wichtiger als die Visitenkarte. Er gehört in jede Herrengarderobe und stärkt das selbstbewusste Auftreten. Vom zeitlosen Nadelstreifen-Anzug über den sommerlichen Leinenanzug bis hin zum festlichen Samt-Smoking – Mann trägt ihn das ganze Jahr. Welches Modell zu Ihrem persönlichen Stil passt, welche Accessoires Sie dazu wählen sollten und welche Anzug-Passform für Sie empfehlenswert ist, erfahren Sie in unserem großen Anzug-Guide.
ANZUG-PASSFORM: WIE SOLLTE EIN HERRENANZUG SITZEN?
Unabhängig vom Anzugtyp ist es wichtig sicherzustellen, dass die Ärmel des Jacketts und die Hose die richtige Länge haben. Die Schultern sollten perfekt passen. Sakko und Hosen dürfen nicht zu eng oder zu weit sein. Ein gut sitzender Anzug betont die Vorzüge Ihrer Figur, ist bequem und verleiht ein gepflegtes Erscheinungsbild. Am besten lassen Sie sich beim Kauf eines Anzugs von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Verkauf beraten. Eine Garantie für den perfekt sitzenden Anzug, der bis ins Detail auf Sie persönlich abgestimmt ist, bietet die Maßkonfektion. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne sowohl in den Stores als auch im Customer Service für Beratung zu diesem Thema zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach auf unsere maßgeschneiderten VON BRAUN Anzüge an. Sollten Sie bereits einen Anzug gekauft haben, dann empfiehlt es sich, einen Schneider zu konsultieren, der den Zweiteiler perfekt auf Ihren Körper und Ihre Konfektionsgröße anpasst. Auch bei BRAUN Hamburg bieten wir Ihnen diese Möglichkeit. In unserem hauseigenen Atelier nehmen wir gerne alle gewünschten Anpassungen für Sie vor, darunter Personalisierungen wie eingestickte Initialen oder die individuelle Gestaltung des Innenfutters.
IN UNSEREM ONLINESHOP UNTERSCHEIDEN WIR FOLGENDE ANZUG-PASSFORMEN:

DER SLIM FIT
Herren-Anzüge mit schmaler Passform sind am weitesten verbreitet, vor allem in der italienischen Sartoria. Bei einem Slim Fit hat das Sakko eine schmale Passform und betont die Taille. Die Schulterpartie sollte faltenfrei sitzen und der Saum des Sakkos endet am besten auf Höhe des Handgelenks. Die Hemdmanschetten sollten aus dem Sakkoärmel hervorschauen. Die Passform der Anzughose eines Slim-Fit-Anzuges ist körperbetont, insbesondere an den Oberschenkeln und Knien. Die Hosenbeine sollten so lang sein, dass die Hose knapp über den Schuhen endet.

DER REGULAR FIT
Mit einem regulären Schnitt wählen Sie den sicheren Mittelweg. Die Passform des Sakkos bietet bei dieser Variante mehr Spielraum im Brust- und Bauchbereich und die Ärmel sind minimal weiter geschnitten. Die Schultern sollten gut sitzen, ohne zu eng oder zu locker zu sein. Der Saum des Sakkos bzw. die Ärmellänge reicht hier bis zum Handgelenk. Die Hosenbeine eines Regular-Fit-Anzuges sind gerader geschnitten und bieten mehr Platz an Oberschenkeln und Knien. Die Hosenlänge sollte so gewählt werden, dass die Hose leicht auf dem Schuh aufliegt, ohne zu kurz oder zu lang zu sein.

DER LOOSE FIT
Der Trend geht immer mehr in Richtung relaxter Anzug-Passformen. Das Loose-Fit-Sakko ist in diesem Fall großzügiger geschnitten und bietet viel Platz für einen breiteren Brustumfang und im Bereich des Bauchs. Die Schulternaht darf leicht überschnitten sein. Der Saum des Sakkos ist jedoch etwas länger. Auch die Ärmellänge reicht bei den modernen Sakkotypen dieser Passform oftmals leicht über den Handrücken. Die Passform der Anzughose ist bei einem Loose Fit weiter und bietet viel Platz an Oberschenkeln und Knien. Auch die Hosenlänge unterscheidet sich von der klassischen Anzughose und reicht manchmal bis zum Boden.
Sie suchen noch den passenden Anzug für einen besonderen Anlass oder für Ihre Office-Garderobe? In unserem BRAUN Hamburg Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Designer-Anzügen für Herren in verschiedenen Schnitten und Designs.
WELCHE ANZUGMODELLE GIBT ES FÜR HERREN?
Die Auswahl an Anzug-Arten ist groß: vom schlichten Zweiteiler aus Wolle bis hin zur extravaganten Samt-Kombination. Welchen Anzug Sie wählen, hängt ganz davon ab, zu welchem Anlass Sie ihn tragen möchten. In unserem Anzug-Guide stellen wir Ihnen einige Modelle vor:
Der Leinenanzug: Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke knackt, müssen Sie keinesfalls auf einen Anzug verzichten! Die Italiener machen es vor: Entscheiden Sie sich einfach für einen luftigen Anzug aus Leinen. Das Naturmaterial kühlt angenehm, nimmt Feuchtigkeit gut auf und hat antibakterielle Eigenschaften, die Gerüche besser binden. Sommeranzüge aus Leinen sind zudem meist ohne Innenfutter gearbeitet, was den Tragekomfort zusätzlich erhöht. Der Leinen-Look ist alles andere als knitterfrei – aber das ist auch so gewollt und macht den Favoriten für die warme Jahreszeit besonders pflegeleicht.
Der Nadelstreifenanzug: Feine Streifen sind ein Klassiker in der Herrengarderobe. Der gestreifte Anzug passt zu jedem Anlass und kommt nie aus der Mode. Zeitlos sind vor allem Modelle mit tonalen Streifen in Farben wie Marineblau und Grau. Bei Materialien wie reiner Schurwolle in feinen Super-100- bis -180-Qualitäten kommt das dezente Streifenmuster besonders gut zur Geltung. Eine moderne Variante des Nadelstreifenanzugs sind die etwas legereren Chalk Stripes.
Der Seidenanzug: Das leicht glänzende, geschmeidige Material verleiht dem Anzug einen edlen Touch. Seidenanzüge eignen sich gut für besondere Anlässe, Galas oder formelle Abendveranstaltungen. Luxus und Raffinesse in der Sommergarderobe erreichen Sie mit einem Modell mit legerer Anzug-Passform und aus Wildseide gefertigt, bei dem die markante Struktur direkt ins Auge fällt. Aber auch ein Seidenmix wirkt sehr elegant und ist weniger kostspielig.
Der Cashmere-Anzug: Die edelste aller Naturfasern bringt viele positive Eigenschaften mit, die für das Tragen eines Cashmere-Zweiteilers sprechen. Mit seiner äußerst weichen Haptik und der optimalen Wärmeisolierung eignet sich der Luxus-Anzug für die kühle als auch warme Jahreszeit. In der klassischen Ausführung können Sie ihn zu jedem Anlass tragen.
Der Cordanzug: Ein Anzug aus Cord verleiht Ihrem Look eine legere, aber dennoch raffinierte Note. Die feine oder breite Rippenstruktur sorgt für eine interessante Textur und macht den Anzug perfekt für informelle Anlässe im Herbst oder Winter. Zudem ist er einer der Anzug-Typen, der sich gut mit Rollkragenpullovern für Herren kombinieren lässt.
Der Samtanzug: Softer Baumwollsamt gehört einfach in die Festtagsgarderobe. Ein Anzug aus Samt strahlt Opulenz und Klasse aus. Das luxuriöse, wärmende Material macht ihn perfekt für festliche Anlässe im Winter.
Der Smoking: Die Luxusklasse des Anzugs. Der Smoking besteht meist aus einem Ein-Knopf-Sakko, welches ein spitzes Revers oder ein Schalkragen zieren. Das Smoking-Sakko ist aber auch in der Variante des Zweireihers erhältlich. Die passende Hose wird oft von einem sogenannten Galonstreifen veredelt: Eine kontrastierende Paspel oder ein schmaler Streifen an der Außennaht der Hose, meist aus glänzendem Satin. Lautet der Dresscode Black Tie, dann ist ein Smoking für Herren mit schwarzer Schleife ein Muss!
Der Dreiteiler: Sakko, Weste und Hose lassen sich hervorragend zu einem dreiteiligen Anzug kombinieren. Da die Zusammenstellung sehr elegant wirkt, findet man den Dreiteiler vor allem in der Festtagsgarderobe für Hochzeiten oder andere feierliche Veranstaltungen.
Der Unconstructed-Anzug: Modernes Tailoring orientiert sich immer mehr an den Komfortwünschen der Kunden. Beim unkonstruierten Jackett wird meist auf das Innenfutter und die Schulterpolster verzichtet. Dadurch tragen sich auch Anzüge mit schmaler Passform angenehm leicht und ermöglichen maximale Bewegungsfreiheit. Viele Marken, darunter die Traditionshäuser Boglioli für Herren, Tagliatore und Lardini, setzen auf diese Art der modernen Herrenkonfektion.
Der Tech-Anzug: Ebenfalls beliebt und absolut im Trend sind knitterfreie Anzüge aus innovativen Materialien, die sich besonders für Männer eignen, die viel geschäftlich unterwegs sind und keine Zeit oder Möglichkeit haben ihren Anzug zu bügeln. Diese Zweiteiler können auch problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden und müssen nicht erst in die Reinigung gebracht werden.
DER ANZUG IM DETAIL
Vom Revers bis zum Hosensaum
Neben der Passform des Anzugs spielen natürlich auch die Details eine große Rolle: beim Sakko ebenso wie bei der Hose. Elemente wie die Art der Taschen am Sakko oder das Revers verändern den Look des Modells ebenso wie der Stil der Hose. Viele Designer setzen bei ihren Zweiteilern nicht mehr nur auf die klassische Anzughose, sondern bieten zum Sakko eine Joggpants für Herren an. Diese zeichnet sich durch einen Tunnelzug am Bund aus, der deutlich mehr Komfort bietet als der Klassiker: die Bundfaltenhose. Beide Stile werden auch gerne kombiniert. Wenn der Kordelzug dann auch noch im Inneren des Hosenbundes versteckt ist, fällt der komfortbetonte Design-Twist gar nicht mehr auf. Den Gesamteindruck eines Anzugs verändert aber primär das Jackett, welches durch einige Design-Elemente verändert werden kann. Es gibt zahlreiche Sakkotypen, die sich in folgenden Details unterscheiden:
Das Revers: Ein klassisches Sakko hat meist ein fallendes Revers, das man im Büro tragen kann. Mit einem steigenden Revers oder dem selbstbewussten Spitzrevers hingegen fallen Sie auf. Letzteres ist meist bei zweireihigen Sakkos, auch Double-Breasted-Sakkos genannt, zu finden und perfekt für einen außergewöhnlichen Look. Auch für eine Hochzeit oder Gala kann ein Anzug mit Spitzrevers in Frage kommen. Besonders festlich wirkt das Revers mit Schalkragen, das vor allem Smokings auszeichnet. Es ist oft mit einem Kontrastmaterial wie Seide oder Samt abgesetzt und sieht dadurch noch eleganter aus.
Die Anzugtaschen: Beim zeitlosen Anzug stehen Pattentaschen, bei denen die Sakkotasche durch eine Klappe verdeckt wird, oder aufgesetzte Hüfttaschen, bei denen die Tasche aus einem zusätzlichen Stück Stoff besteht, im Vordergrund. Letztere wirken eher lässig und eignen sich daher besonders für moderne Smart-Casual-Looks. Paspeltaschen sind die sehr dezente, festliche Variante der Anzugtasche. Hier sind nur zwei schmale Streifen – die Paspel – an der Hüfte sichtbar, durch die man in die Tasche greifen kann. Paspeltaschen sind vor allem an Smokings zu finden.
Die Anzugabschlüsse: Rückwärtige Seitenschlitze sind die gängigste Variante, bedeutet: am Rückenteil befinden sich links und rechts zwei Schlitze, die bis zum mittleren Rücken reichen und neben der richtigen Anzug-Passform für Bewegungsfreiheit sorgen. Zudem fällt der Stoff beim Sitzen besser. Beim Rückenmittelschlitz hat das Sakko nur einen Schlitz an der Rückenmitte, der leicht überlappt. Ein Smoking-Sakko verfügt häufig über keinen Schlitz am Rücken.
Die Knopfarten: Der Ein-Knopf-Stil ist charakteristisch für das Smoking-Sakko. Zwei oder drei Knöpfe hingegen zieren das klassische Jackett für die Business- und grundlegende Abendgarderobe. Vier oder gar fünf Knöpfe sind sehr unkonventionell und werden meist für moderne Sakkos verwendet, die einen neuen Designansatz verfolgen. Weber+Weber für Herren bietet solche Modelle an, die sich zudem durch ihren variablen Kragen, der auch als Stehkragen getragen werden kann, von der Masse abheben. Bei all diesen Knopfarten spricht man vom Begriff Single-Breasted oder dem Einreiher. Bei einem Zweireiher, bei dem jeweils drei oder mehr Knöpfe parallel zueinander am Sakko angeordnet sind, ist die Rede von Double-Breasted. Letzteres sieht sehr extravagant aus.
WELCHE ANZÜGE EIGNEN SICH FÜR WELCHEN ANLASS?
Im Alltag: Hier ist Vielseitigkeit gefragt. Graue, beige oder hellblaue Anzüge aus Baumwolle im lässigen Garment-dyed-Design sind ideale Alltagsbegleiter. In jedem Fall sollten es einreihige Anzüge sein. Ein legeres Hemd oder auch ein Poloshirt für Herren lockern den Look zusätzlich auf. Passende Schuhe, zum Beispiel cleane Sneaker und Loafer, runden den Casual-Look ab.
Im Office: Dunkelblaue oder graue einreihige Anzüge mit Zwei- oder Drei-Knopf-Sakko und klassischem Revers sind optimale Business-Optionen. Kombinieren Sie diese mit einem weißen oder hellblauen Business-Hemd für Herren für ein professionelles Erscheinungsbild. Mit Accessoires wie einer dezenten Krawatte und einer Aktentasche können Sie nichts falsch machen.
Zur Hochzeit: Ein dunkler Anzug in Schwarz, Dunkelblau oder Anthrazit ist passend. Ein eleganter Smoking ist eine gute Wahl für formelle Hochzeiten. Vermeiden Sie auffällige Muster, um nicht vom Brautpaar abzulenken. Mit am wichtigsten ist die Passform des Anzugs – ein guter Fit kaschiert und betont an den richtigen Stellen. Im Sommer können Sie zu einem Leinenanzug oder einem Modell aus Mischgewebe mit Leinen und Baumwolle greifen. Im Winter sind eher warme Wollstoffe gefragt. Achten Sie in jedem Fall auf den Dresscode in der Einladung. Wenn Sie selbst der zukünftige Bräutigam sind und noch auf der Suche nach dem perfekten Anzug, dann lassen Sie sich von unserem Guide zum Thema Festliche Bräutigam-Outfits inspirieren.
Zur Weihnachtsfeier: Hier können Sie sich etwas festlicher kleiden. Ein dunkelgrüner oder bordeauxroter Anzug kann die festliche Stimmung unterstreichen. Auch ein Tweed-Anzug wirkt zu diesem Anlass sehr gediegen – dieser funktioniert aber auch als Tagesanzug. Fügen Sie auf jeden Fall Accessoires wie eine dezent glänzende Krawatte hinzu. Ausführliche Styling-Tipps finden Sie in unserem Guide mit unter anderem Anzügen zum Thema Herren-Outfits für die Weihnachtsfeier.
Zu Silvester: An kaum einem anderen Tag darf es glamouröser zugehen. Ein dunkler Anzug mit auffälliger Krawatte oder "Fliege" kann dem Anlass gerecht werden. Schwarz, Dunkelblau oder Tiefrot sind beliebte Anzugsfarben zum Jahreswechsel. Auch der Smoking oder zweireihige Anzüge werden an diesem Tag des Jahres gerne getragen. Glänzende oder funkelnde Accessoires runden den festlichen Look zum Jahresende ab. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Silvester-Guide für Herren.
WELCHE ACCESSOIRES KÖNNEN ZU EINEM ANZUG GETRAGEN WERDEN?
Bei der Wahl der Accessoires gehören Krawatte, Einstecktuch und "Fliege" zu den Top 3. Im Office-Kontext ist die Krawatte gefragt. Bei einer Hochzeit hängt die Wahl von Schleife und Krawatte vom vorgegebenen Dresscode ab. Ein passendes Einstecktuch für Herren hingegen ist in jedem Fall ein schönes Detail, mit dem Sie Ihrem Anzug eine neue Note verleihen können. Zum besonderen Anlass wie zu einer Hochzeit dürfen Sie gerne Hosenträger anstatt eines Gürtels tragen. Die Krawattennadel taucht meist nur noch im Business-Kontext auf. Manschettenknöpfe sind ebenfalls ein eleganter Akzent und können frei von Ihnen zu jedem Anlass gewählt werden. Für den Office-Look mit Anzug bieten sich eine Business-Tasche für Herren wie eine Aktentasche oder Dokumentenmappe an. Auch ein schöner Schal oder ein Tuch mit Muster können das Styling Ihres Anzugs stilvoll ergänzen.
WELCHE SCHUHE PASSEN ZU WELCHEM ANZUG?
Neben der Anzug-Passform ist die Wahl der Schuhe nicht zu unterschätzen. Mit dem richtigen Schuhmodell können Sie den Look Ihres Anzugs komplett verändern. Welche Schuhe zu welchen Anzugtypen am besten kombiniert werden können, sehen Sie hier:
Oxfords aus schwarzem Kalbleder mit geschlossener Schnürung bleiben nach wie vor unverzichtbar für formelle Anlässe, Geschäftstermine und Hochzeiten. Obwohl viele Büro-Dresscodes heute keine strikte Anforderung mehr daran stellen, eignen sich diese Schnürer perfekt für dunkle Tagesanzüge. Am Abend und zu besonderen Anlässen brilliert der Oxford für Herren in einer Lackleder-Variante zum Smoking.
Derby-Schuhe aus Glattleder sind vielseitig und damit die ideale Wahl. Der optimale Erstschuh ist ein Plain Derby für Herren mit offener Schnürung und idealerweise mit Ledersohle. Dieser Schnürer gehört einfach in die Capsule Wardrobe und wird in klassischen Schuhfarben wie Dunkelbraun und Schwarz zum vielseitigen Lieblingsschuh.
Monkstraps wirken mit ihren charakteristischen Lederriemen und Metallschließen sehr mondän. Der Eleganz dieses Schuhmodells sollten Sie etwas Selbstbewusstes entgegensetzen. Wählen Sie zu Monks für Herren einen Dreiteiler mit Weste oder einen Anzug mit Double-Breasted-Sakko.
Brogues sind vielseitig und wenig formell. Sie können die Schnürer mit dem charakteristischen Lochmuster nutzen, um einen neuen Akzent zu einem eher schlichten Anzug zu setzen. Ins Büro darf Sie der Brogue für Herren begleiten. Bei allen anderen Anlässen oder Festlichkeiten ist dieser Schuh unpassend.
Loafer sind überall erlaubt und perfekt für sommerliche Anzugs-Looks. Ohne Socken zu einem leichten Leinenanzug gestylt, machen Sie jedem Italiener Konkurrenz. Ob Sie sich für einen klassischen Penny Loafer oder einem Loafer für Herren mit Tassel entscheiden, liegt ganz bei Ihnen. Moderne Loafer mit heller, flexibler Gummisohle sind die legere Variante des Schuhmodells: Das Obermaterial ist aus butterweichem Leder gearbeitet und damit äußerst komfortabel.
Mokassins komplementieren ebenfalls jeden eleganten Sommer-Zweiteiler. Dieser Schuh, mit seiner charakteristischen Ziernaht an der Vorderkappe, strahlt mühelose Eleganz aus und verspricht ein angenehmes Laufgefühl. Der ikonische Soft Loafer von Loro Piana für Herren wird aus geschmeidigem Veloursleder gefertigt und mit einer hellen, flexiblen Gummisohle versehen – eine moderne und gleichermaßen luxuriöse Interpretation des Klassikers.
Chelsea Boots verleihen jedem Anzug-Look einen Hauch von Rock'n'Roll. Auf jeden Fall sollten Sie ein Modell aus Glattleder ohne Verzierungen wählen, damit der Kontrast zum formellen Anzug nicht zu stark ist. Die polierte Version dieses Klassikers wirkt besonders elegant. Tragen Sie den Chelsea Boot für Herren zu modernen Smart-Casual-Anzügen oder zum zeitlosen Office-Zweiteiler.
Sneaker sind sehr informell und sollten daher nur zu einem Smart-Casual-Look kombiniert werden, bei dem ein moderner Anzug mit lässiger Passform zum Beispiel mit einem Poloshirt oder Rundhals-T-Shirt gestylt wird. Wichtig ist, dass Sie sich für einen schlichten Schuh entscheiden, der nicht zu sportlich wirkt. Die beste Schuhfarbe ist in diesem Fall Weiß. Eine große Auswahl an Business-Sneakern für Herren finden Sie in unserem Sortiment.
Bei der Wahl der Strümpfe sollten Sie auf Modelle aus hochwertiger Baumwolle oder Wolle in Farben wie schwarz, braun oder dunkelblau setzen, die wiederum sehr gut zu Business-Anzügen in Anthrazit und Dark Navy passen. Lange Strümpfe für Herren verhindern ein Rutschen und sind dadurch besonders praktisch. Beim Styling eines extravaganten Looks für eine Vernissage oder Party können Sie auch durchaus farbige Strümpfe zum Anzug kombinieren, um einen neuen Akzent zu setzen. In diesem Fall bietet es sich an, die Strumpffarbe auf andere Accessoires wie das Einstecktuch oder die Krawatte abzustimmen.
FAQ: ALLE FRAGEN & ANTWORTEN ZUM THEMA ANZÜGE
WELCHE ANZUGFARBEN SOLLTE MAN FÜR WELCHEN ANLASS WÄHLEN?
Am beliebtesten sind gedeckte Farben wie dunkelgrau, navy oder schwarz. Mit diesen Farbtönen können Sie nicht viel falsch machen, vor allem nicht im Arbeitskontext. Auch im Winter sind Anzüge in Nichtfarben gefragt. Im Sommer hingegen bieten sich helle Anzugsfarben an, die sich in der Sonne nicht so schnell aufheizen: helles Braun, Grau oder Beige. Für eine Sommerhochzeit empfehlen sich generell Sandtöne wie beige und creme. Wer es etwas auffälliger mag, der wählt ein zartes Blau. Natürlich richtet sich die Farbwahl als Hochzeitsgast in erster Linie immer nach dem Dresscode des Brautpaares. Mehr erfahren Sie dazu in unserem Ratgeber zum Thema Stilvolle Hochzeitsgast-Looks. Sehr ausdrucksstarke Nuancen sind eher für besondere Events wie eine Gala oder Vernissage geeignet, bei denen Sie mit Ihrem Anzug alle Blicke auf sich ziehen möchten. Informieren Sie sich hier in unserem Anzug-Guide über den Anlass, zu dem Sie einen Anzug tragen möchten, und entscheiden Sie sich dann je nach Jahreszeit, den Vorgaben der Gastgeber und Ihren eigenen Vorlieben für eine Anzugfarbe.
WELCHE KRAWATTE PASST ZUM ANZUG?
Die Auswahl der richtigen Krawatte ist entscheidend, um das Gesamtbild Ihres Anzugs zu vervollständigen. Farbe, Muster und Stoff spielen dabei eine wichtige Rolle. Für ein klassisches weißes Hemd gibt es eine große Auswahl an Farben und Mustern. Bei gemusterten Hemden empfiehlt es sich, eine einfarbige oder dezent gemusterte Krawatte zu wählen, um einen ausgewogenen Look zu gewährleisten. Generell sollten Krawatte und Anzug farblich aufeinander abgestimmt sein. Ein guter Ausgangspunkt ist die Wahl einer Krawatte für Herren in der Farbe des Anzugs. Kontrastierende Töne können interessante Akzente setzen, während Ton-in-Ton-Kombinationen einen kohärenten Stil schaffen. Was den Krawattenknoten betrifft, so können Sie sich für eine klassische Bindung entscheiden oder für besondere Anlässe kreativ werden. Wie Sie Ihre Krawatte richtig binden, erfahren Sie in unserem Krawatten-Guide mit dem Thema Der richtige Knoten für jeden Anlass. In formeller Umgebung wirken schmale Krawatten modern und elegant, während breitere Modelle einen klassischen Touch verleihen. Auch die Textur der Krawatte sollte zum Anzugstoff passen: Glatte Seidenkrawatten eignen sich für formelle Anlässe, gröbere Stoffe wie Wolle oder Strick für einen legeren Look.
WIE MUSS EIN ANZUG GEREINIGT WERDEN?
Anzüge sollten generell nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da dies die Form und Qualität des Materials beeinträchtigen kann. Stattdessen ist es ratsam, den Anzug professionell reinigen zu lassen. Bringen Sie ihn zu einer qualifizierten Reinigung, die Erfahrung mit empfindlichen Materialien hat. Es gibt allerdings auch einige wenige Anzüge, die in der Maschine gewaschen werden können. Achten Sie neben den Tipps aus unserem Anzug-Guide in jedem Fall immer auf das Pflegeetikett. Vor dem Waschen sollten Sie den Anzug auf links drehen, ihn in einem Wäschesack platzieren und ein schonendes Programm wählen. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Wenn Sie Ihrem Anzug nur etwas Frische verleihen wollen und keine Flecken entfernt werden müssen, dann lüften Sie ihn am besten nach jedem Tragen ausgiebig an der frischen Luft aus oder greifen Sie zu einem Steamer. Der heiße Wasserdampf entfernt Gerüche und tötet Bakterien ab. Diese Variante ist besonders schonend. Achten Sie dabei auf genug Abstand zum Stoff und beachten Sie die jeweiligen Hinweise im Pflegetikett. Verwenden Sie im Anschluss eine weiche Kleiderbürste, um Staub und Oberflächenschmutz zu entfernen. Bürsten Sie den Anzug sanft in Richtung des Gewebemusters, um das Material zu schonen. Nach der Reinigung ist es wichtig, sich um die richtige Lagerung Ihres Anzugs zu kümmern. Hängen Sie Ihren Anzug immer ordentlich auf einen gut gepolsterten Kleiderbügel, um die Form zu erhalten. Verwenden Sie keine Drahtbügel, da sie Abdrücke im Material hinterlassen können. Bewahren Sie den Anzug in einer atmungsaktiven Kleiderschutzhülle auf, um ihn vor Staub und Licht zu schützen.
SOLLTE MAN EINE JACKE ODER EINEN MANTEL ZUM ANZUG TRAGEN?
Die Entscheidung zwischen einer Jacke und einem Mantel zum Anzug hängt von mehreren Faktoren ab. Bei formellen oder geschäftlichen Anlässen wird oft ein Mantel für Herren bevorzugt, um dem Outfit ein professionelles und gepflegtes Aussehen zu verleihen. Hier eignen sich elegante Wollmäntel in dunklen Farben wie schwarz, dunkelblau oder grau. Wenn es wärmer wird, können Sie auch auf einen klassischen Trenchcoat ausweichen. Für informellere Anlässe oder den alltäglichen Gebrauch kann hingegen eine längere Jacke getragen werden. Wichtig ist, dass die Jacke in jedem Fall länger als das Sakko selbst ist. Zudem muss genug Bewegungsfreiheit gegeben sein. Bedenken Sie immer die Passform des Anzugs und prüfen Sie, ob dieser perfekt unter den Mantel oder die Jacke passt, ohne unangenehm Falten zu werfen. Am besten sieht eine elegante Jacke mit breitem Revers zum Anzug aus. Die Marke UBR für Herren bietet eine Vielzahl an hochfunktionalen Jacken und Mänteln, die extra für Kombinationen zum Anzug designt wurden.