Filter (0)
Filter
Beliebteste
Der Smoking, auch bekannt als Tuxedo, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Einst ein Symbol für aristokratische Eleganz, ist der Smoking heute ein unverzichtbares Kleidungsstück der Abendmode für Herren, die bei formellen Anlässen Stil und Klasse verkörpern möchten. Besonders ein Designer-Smoking für Herren steht für höchsten Anspruch, exquisiten Geschmack und folgt festen Stil-Regeln sowie einer festen Kleiderordnung.
Ein Smoking ist ein besonders eleganter Anzug, der für formelle Anlässe gedacht ist. Im Vergleich zu „klassischen“ Designer-Anzügen für Herren, die im Büro, beim Abendessen im Restaurant oder für stilvolle Hochzeitsgast-Looks getragen werden können, hat der zeitlose Smoking folgende charakteristische Merkmale:
Im Gegensatz zu einem Jackett, also einem einfachen Designer-Sakko für Herren, ist der Smoking ein Zweiteiler, der aus einem Smoking-Sakko sowie einer passenden Anzugshose und in manchen Fällen auch einer Weste besteht. Eine Smokingjacke erkennen Sie immer daran, dass sie nur einen Knopf zum Schließen und einen Schalkragen aus Seide besitzt. Der Designer-Smoking für Herren wird zudem nur zu besonderen Anlässen getragen und er gehört fest der Abendmode an, während das Jackett in zahlreichen Ausführungen zu finden ist und auch in der Tagesgarderobe eine große Rolle spielt. Ein Jackett können Sie also auch zur Jeans oder Joggpants tragen, wohingegen der Smoking den festen Stylingregeln der Herrenmode folgt.
Der Ursprung des Smokings lässt sich auf das späte 19. Jahrhundert zurückführen. Damals war es üblich, dass Herren nach dem Abendessen in die "Smoking Jackets" schlüpften, um in Rauchsalons zu verweilen. Diese Jacken waren meist aus Samt gefertigt und dienten dazu, den Geruch des Tabaks vom Rest der Kleidung fernzuhalten. Der moderne Designer-Smoking für Herren, wie wir ihn heute kennen, wurde von Henry Poole & Co., einem renommierten Schneider in der Londoner Savile Row, für den Prinzen von Wales (später König Edward VII.) entwickelt. Der Prinz wünschte sich ein elegantes, aber bequemes Kleidungsstück, das weniger formell als der Frack war, aber dennoch stilvoll genug für abendliche Zusammenkünfte. So entstand der klassische schwarze Smoking mit Seidenrevers, der schnell zum Standard für formelle Abendgarderobe avancierte. Heute ist der Designer-Smoking für Herren ein Symbol für zeitlose Eleganz und wird bei Hochzeiten, Gala-Dinners, Bällen und Premieren getragen.
Ein Designer-Smoking für Herren ist mehr als nur ein Anzug; er ist ein Statement und für unvergessliche Momente gedacht, weshalb er auch gerne als Hochzeitsanzug getragen wird. Beim Styling kommt es auf die Details an, die den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Look ausmachen. Mit diesen Tipps wird Ihr Smoking-Look zeitlos und elegant:
Das klassische Dinner Jacket ist einreihig und schwarz, mit glänzendem Seiden- oder Satinrevers in Form eines Schalkragens – dies ist die klassische Variante. Ein dramatisches Spitzrevers ist jedoch auch erlaubt. Für besondere Anlässe kann man auch zu einem tiefblauen Smoking greifen, der ebenso elegant wirkt. Neben einer klassischen Brusttasche verfügt das Sakko des Designer-Smokings für Herren über paspelierte Hüfttaschen, die zumeist ebenfalls mit Seide abgesetzt sind. Auch die Knöpfe sind mit Stoff überzogen, was dem Ganzen eine harmonische und elegante Ausstrahlung verleiht. Dadurch, dass der Front-Knopf tief auf Taillenhöhe angebracht ist, wirkt der Reverskragen länger und die V-Silhouette wird verstärkt, was zu einer besonders schönen maskulinen schulterbetonten Optik führt. Achten Sie darauf, dass die Passform des Smokingjacketts perfekt ist – es sollte kürzer und taillierter sitzen als eine klassische Anzugjacke. Die Schultern müssen genau passen, und die Ärmel sollten bis zum Handgelenk reichen, sodass die Manschetten samt der Manschettenknöpfe aus dem Sakkoärmel hervorschauen und sichtbar bleiben.
Die passende Hose ist meist ohne Bundfalte gearbeitet und hat einen schmalen Schnitt. Eine Seidennaht, auch Galon oder Galonstreifen genannt, die entlang der Außennaht der Hosenbeine verläuft, ist charakteristisch für den klassischen Herren-Designer-Smoking. Wichtig ist, dass die Hosenlänge genau abgestimmt ist – sie sollte den Schuh nur leicht berühren. Eine Smokinghose besitzt zudem keine Gürtelschlaufen, denn der Gürtel weicht ganz klassisch einem Kummerbund. Auch Hosenträger werden gerne als Alternative getragen.
Ein weißes Designer-Smokinghemd für Herren mit verdeckter Knopfleiste oder einer eleganten Plissee-Front ist die perfekte Ergänzung. Achten Sie auf eine steife Brustpartie und abnehmbare Kragenstäbchen, um einen makellosen Look zu gewährleisten. Ein Kläppchenkragen, der jeder Schleife eine optimale Bühne bietet, oder ein klassischer Umlegekragen sind hierbei die beliebtesten Varianten zum Designer-Smoking für Herren. Die Knöpfe am Hemd dürfen sowohl weiß als auch schwarz sein. Umschlagmanschetten bieten die perfekte Möglichkeit, um Ihren Galadiner-Look mit puristischen Manschettenknöpfen zu veredeln.
Die Wahl der Accessoires kann den Look eines Designer-Smokings für Herren vervollkommnen oder ruinieren. Eine schwarze Schleife ist der traditionelle Begleiter, aber auch eine Samtschleife kann stilvoll aussehen. Ein Kummerbund oder eine Weste in passender Farbe sorgt für eine elegante Silhouette. Da das Smokinghemd ein Muss ist, sollten Sie dieses mit klassisch-eleganten Designer-Manschettenknöpfen für Herren ergänzen. Optional können Sie sich auch noch für ein stilvolles Einstecktuch entscheiden. Die Auswahl an Designer-Einstecktüchern für Herren ist groß. Auf der sicheren Seite sind Sie mit einem weißen Seidenmodell. Aber auch dezente Muster oder das Aufgreifen der Farbe Ihrer Schleife kann sehr stilvoll aussehen.
Die richtigen Schuhe für ein Black-Tie-Event sind schlichte schwarze Schnürer, Designer-Oxfords für Herren oder Designer-Derbies für Herren, aus poliertem Lackleder in Kombination mit schwarzen Strümpfen. Die Designer-Strümpfe für Herren werden dabei immer bis über das Schienbein getragen. Klassische Dress Shoes, die Sie für gewöhnlich im Büro tragen, sind weniger angebracht. Edle Designer-Loafer für Herren aus Samt, Jacquard oder gelacktem Leder sind ebenfalls eine stilvolle Wahl – Hauptsache, Ihr Schuh bewegt sich im überaus eleganten Rahmen, passend zum modernen Designer- Smoking für Herren. Wichtig ist: Der Smoking-Schuh sollte perfekt gesäubert sein, denn nichts mindert Ihre Ausstrahlung mehr, als ein ungeputztes Paar Schuhe.
Anders, als man bei der Bezeichnung “Black Tie” vielleicht vermuten würde, verlangt der Dresscode nicht nach einer schwarzen Krawatte zum Designer-Smoking für Herren, sondern nach einer Schleife. Der Black-Tie-Dresscode ist der klassische Rahmen, in dem ein Smoking getragen wird. Hier ist ein einreihiger oder doppelreihiger schwarzer Herren-Designer-Smoking mit Reverskragen aus Seide Pflicht. Die Hose sollte die gleiche Farbe wie das Sakko haben, und das Hemd muss weiß sein. Schwarze Lackschuhe runden das Ensemble ab. Hier sind Kreativität und Individualität vor allem in den Details wie dem Einstecktuch oder der Front Ihres Smokinghemdes gefragt. Die Herrenmode bietet einige Accessoires, mit denen Sie Ihrem Look einen persönlichen Akzent verleihen können.
Der Dresscode Black Tie ist also klar definiert und lässt wenig Raum für Interpretationen. Es gibt jedoch drei weitere formelle Kleideretiketten, die sich daraus ableiten und anderen Richtlinien folgen, diese sind:
Dieser Dresscode erlaubt etwas mehr Spielraum und Kreativität. Hier können Sie mit Farben und Mustern experimentieren, solange der formelle Charakter des Outfits gewahrt bleibt. Ein Designer-Smoking für Herren in Dunkelblau oder sogar Mitternachtsblau kann hier eine stilvolle Wahl sein. Aber auch ein moderner Designer-Smoking für Herren in einer Kombination aus einem Sakko in Cremeweiß oder einem Smoking-Sakko aus Samt und einer schwarzen Hose ist eine Option. Auch eine gemusterte Weste oder eine farbige Schleife sind erlaubt, solange sie zum Gesamtlook passen. Auch Slipper aus Samt mit Stickerei sind eine individuelle Alternative zu den Lackschuhen des klassischen Black-Tie-Looks.
Der Dresscode Black Tie Optional bietet elegante Flexibilität für formelle Anlässe. Bei dieser Kleiderordnung ist der klassische Smoking mit schwarzer Schleife und weißem Hemd zwar erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Herren können alternativ einen dunklen Anzug mit weißem Hemd, einer dunklen Designer-Krawatte für Herren und eleganten Leder-Schnürern tragen. Wichtig ist, dass das gewählte Outfit formell und stilvoll bleibt. Eine Schleife zum Anzug sollte jedoch vermieden werden, da dies den Eindruck erwecken könnte, den Dresscode "Black Tie" nicht vollständig zu beherrschen. Der Designer-Smoking für Herren bleibt die bevorzugte Wahl, um den höchsten Standard an Eleganz zu erfüllen.
White Tie ist der formellste Dresscode für eine Abendveranstaltung und verlangt nach einem Frack, nicht nach einem Smoking. Dennoch kann ein Designer-Smoking für Herren auch hier eingesetzt werden, wenn der Anlass weniger streng ist. In diesem Fall sollte man sich jedoch bewusst sein, dass der klassische Frack mit weißer Weste und Schleife die höchste Stufe der formellen Abendgarderobe darstellt. Anders als beim Dresscode Black Tie ist hier der Lackschuh ein Pflicht-Element. Für besonders formelle Tagesveranstaltungen wäre hingegen ein Gesellschaftsanzug, auch bekannt als Cutaway, die entsprechende Wahl.