So gelingt Männern der moderne Sommer-Look mit Kurzarmhemd
Wenn das Thermometer über die 25-Grad-Marke steigt, verändert sich unser Anspruch an die Mode. Der Sommer verlangt nach Leichtigkeit, aber auch nach Klarheit. Die Kleidung muss funktionieren – und gleichzeitig etwas erzählen. Wer in dieser Saison stilsicher und mit gutem Tragekomfort unterwegs sein will, kommt an einem Kleidungsstück nicht vorbei: dem Designer-Kurzarmhemd für Herren. Ob aus Leinen, Strick, Baumwolle oder Seide – Brands wie Kiefermann für Herren , NN.07 und Polo Ralph Lauren für Herren setzen in ihren Frühjahrs-/Sommerkollektionen auf die lässigen Freizeithemden. Das beantwortet die Frage, ob Kurzarmhemden modisch sind und gerade im Trend liegen, ganz klar mit einem Ja!
Das saisonale Herrenhemd hat sich zum stilvollen Sommer-Allrounder in der Mode entwickelt. Doch damit der Look funktioniert, braucht es mehr als nur ein paar gekürzte Ärmel. Es geht um Stoff, Schnitt, Passform, Kombinationsgeschick – und ein Gefühl dafür, was eine zeitgemäße Herrengarderobe im Sommer verlangt. Wir zeigen Ihnen die Vielfalt an Modellen und wie Sie Kurzarmhemden kombinieren können.
Welche Arten von Kurzarmhemden gibt es?
Wer Herrenhemden in der Kurzarm-Variante kombinieren will, sollte zuerst wissen, was er trägt. Neben einer Vielzahl an unterschiedlichen Materialien, welche die Optik der kurzärmeligen Designer-Hemden für Herren maßgeblich verändern und für unterschiedliche Anlässe tragbar machen, unterscheidet man grob in klassische Kurzarmhemden und Resorthemden – wobei beide meist unter dem Oberbegriff Kurzarmhemd geführt werden. Sie prägen die Sommergarderobe und unterscheiden sich wie folgt:
A Riviera Legend: Das Resorthemd
Die Bezeichnung „Resorthemd“ leitet sich von den eleganten Urlaubsdestinationen – den Resorts – ab, für die es ursprünglich entworfen wurde. Es war das Hemd der feinen Gesellschaft, die in den 1930er- und 1950er-Jahren an den Stränden von Biarritz, Havanna oder an der Amalfiküste entspannte. Resorthemden-Looks stehen für lässigen Luxus und den Wunsch nach Leichtigkeit in warmen Klimazonen. Der offene kubanische Kragen, fließende, kühlende Stoffe wie Seide oder Leinenund oft auffällige grafische und florale Muster oder Karo machen es zum Inbegriff mediterranen Flairs. Typisch ist auch der weite, gerade Schnitt, welcher maximale Bewegungsfreiheit bietet und für eine entspannte, aber gepflegte Silhouette sorgt. Wer Resorthemden kombinieren möchte, spielt mit Farben, Proportionen und Gegensätzen. Sie sind der Joker im Kleiderschrank – super entspannt, aber stilvoll und ideal für den Freizeitbereich. Die Frage, wie man Resorthemden trägt, wird alleine schon durch die Geschichte des Modells beantwortet: mondän, mutig, selbstbewusst und mit selbstverständlicher Lässigkeit.
5 Modelle, 5 Looks: Wie kombiniert man Kurzarm-Hemden?
2. Eleganter Sommer: Kurzarmhemd mit Leinenhose
Ein Hemd in Dark Navy mit Kent-Kragen ist eine sichere Wahl, wenn Sie Ihr Outfit eleganter gestalten möchten. Stecken Sie den Saum beim Kurzarmhemden-Kombinieren in den Bund einer Leinenhose mit Bundfalten. Die Silhouette beider Kleidungsstücke wirkt schlank und stilsicher – ein smartes Duo, das zu After-Work-Drinks, Familienfeiern oder Dates passt. Loafer aus butterweichem Nappaleder mit Gummisohle erfüllen Anforderungen an nahezu jeden Anlass. Ergänzen Sie alles mit einer passenden Designer-Sonnenbrille für Herren mit großen Gläsern – an dieser Stelle dürfen Sie gerne stilvoll mit der Zurückhaltung brechen.
4. Beach-Ready : Frottee-Kurzarmhemd mit Shorts
Ein kurzärmeliges Resorthemd aus Frottee in einer Statement-Farbe kombiniert mit cleanen Designer-Bermudas oder -Shorts für Herren verspricht gute Laune und Komfort auf höchstem Level. Das Schlingengewebe aus Baumwolle kühlt dank seiner Struktur angenehm und nimmt problemlos Feuchtigkeit auf – besonders gut beim Kurzarmhemden-Kombinieren an heißen Tagen. Pantoletten in schlichten Naturtönen bringen den Look auf den Boden zurück, wenn Accessoires aus Frottee – wie Seesack und Bucket Hat – die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Natürlich können Sie das Frottee-Modell auch für andere Kurzarm-Hemden-Outfits in Ihrer Freizeit stylen.
No-Go: Kurzarmhemd und Krawatte
Selbst als Stilbruch funktioniert die Kombination nur selten und widerspricht dem legeren Dresscode des Sommers. Eine Krawatte wirkt gerade in Verbindung mit einem Kurzarmhemd zum Anzug deplatziert und lässt das Outfit unfertig oder unausgewogen erscheinen. Wer auch bei hohen Temperaturen stilvoll bleiben möchte, sollte zum Sakko lieber auf ein leichtes, langärmeliges Hemd aus atmungsaktiven Stoffen wie Leinen setzen und auf die Krawatte – je nach Anlass – ganz verzichten.
The Perfect Fit: Wie lang sollte ein Kurzarmhemd sein und sitzen?
Beim Kurzarmhemd-Kombinieren sollte das Hemd so geschnitten sein, dass es locker auf Höhe der Hüftknochen endet und den Hosenbund dezent umspielt. Für Männer, die Wert auf eine ausgewogene Silhouette legen, gilt: Das Hemd sollte den Bauch nicht unnötig betonen, sondern den Oberkörper umrahmen – körpernah, aber nie einengend. Gerade im Sommer ist es entscheidend, dass die Passform Leichtigkeit vermittelt und Bewegungsfreiheit erlaubt.
Die Schulternähte sitzen exakt am Schulterpunkt und geben dem Hemd Struktur. Die Ärmel – das entscheidende Detail moderner Kurzarm-Hemden-Styles – enden zwischen Schulter und Ellenbogen, idealerweise auf halber Höhe des Oberarms. Ob lässig über der Hose getragen oder leicht eingesteckt: Ein Kurzarmhemd sitzt perfekt, wenn es die natürliche Linie des Körpers unterstreicht und dem Sommerlook eine präzise, aber entspannte Note verleiht.
Dos
- Am Strand: Ein besonderes Highlight schaffen Sie mit einem Kurzarmhemd am Strand. Ein Leinenhemd ist hierfür besonders gut geeignet, da es luftig ist und sich sowohl leicht als auch kühl auf der Haut anfühlt. Kombinieren Sie es mit Designer-Badeshorts für Herren.
- Casual-Veranstaltungen: Wenn Sie sich bezüglich des Dresscodes unsicher sind, dann entscheiden Sie sich beim Kombinieren von Kurzarmhemden für die höhere Stilebene. Es macht immer einen besseren Eindruck, etwas zu formell als zu lässig gekleidet zu sein.
- Verschiedene Stoffe kombinieren: Tragen Sie Kleidungsstücke aus unterschiedlichen Materialien, um Ihrem Outfit mit Kurzarmhemd das gewisse Etwas zu verleihen. Ein einfaches Shirt aus Baumwolle passt zum Beispiel gut zu einer Jeans und kann mit einem Resorthemd aus Leinen kombiniert werden.
- Muster gekonnt einsetzen: Resorthemden gibt es in zahlreichen Varianten – zum Beispiel mit Streifen, Karo, Prints und Stitchings. Diese auffälligen Styles passen am besten zu Hosen, T-Shirts und Accessoires in dezenten Farben.
- Im Freizeitbereich: Herrenhemden mit Kurzarm sind für Outfits in der Freizeit perfekt. Mit ihnen wirken Sie leger und gleichzeitig gut gekleidet.
Don'ts
- Im Büro: Viele Arbeitgeber sind sich einig: Kurzarmhemden haben im Büro nichts zu suchen. Diese können schnell zu leger wirken und den Kunden an Ihrer Seriosität zweifeln lassen. Beachten Sie deshalb die Firmenkultur oder greifen Sie lieber direkt zu einem Designer Business-Hemd für Herren.
- Formelle Veranstaltungen: Ebenfalls nicht passend ist es, Kurzarm-Hemden-Looks zu bestimmten formellen festlichen Anlässen zu tragen. Auf einer Hochzeit oder einer gehobenen Abendveranstaltung wirkt ein solches Modell zu lässig. Tragen Sie in solchen Fällen besser ein Kleidungsstück mit langen Ärmeln.
- Mit Sakko: Auch wenn es an einigen Tagen einfach zu heiß ist, um ein langes Hemd unter einem Sakko zu tragen, darf die Alternative normalerweise kein Kurzarm-Modell sein. Sakkos sollten zu formellen Anlässen nicht mit einem legeren Piece wie einem Resorthemd kombiniert werden – in der Freizeit ist dies natürlich möglich.
- Mit Krawatte: Einen zu extremen Stilbruch schaffen Sie beim Kurzarmhemden-Kombinieren mit einer Krawatte. Durch die Kombination von kurzen Ärmeln und bedecktem Hals entsteht ein unstimmiges Erscheinungsbild.
- Zu körperbetonte Passformen: Kurzarmhemden sollten nicht zu eng sitzen, da dies die sommerliche Leichtigkeit mindert.