SO KOMBINIEREN HERREN DAS BELIEBTE ACCESSOIRE
Basecaps sind nicht nur äußerst lässig, sondern auch noch gleichermaßen funktional – egal, wie das Wetter spielt. Ursprünglich im Sport beheimatet, haben sie sich dank ihrer Funktionalität und ihrem Stil schnell zu einem wahren It-Piece weiterentwickelt. Ob für sportliche Aktivitäten oder im Alltag: Caps verleihen jedem Look eine coole und lässige Note. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Baseball-Cap zu vielseitigen Styles kombinieren.
Woher stammt die Basecap?
Die Baseball-Cap hat – wie der Name verrät – ihren Ursprung im Baseball. Die Kopfbedeckung aus Baumwolle wurde im 19. Jahrhundert von US-Baseballteams entwickelt, um Spieler sowohl vor der Sonne als auch vor Regen zu schützen. Aufgrund ihrer Funktionalität und ihres Stils hat sich die Cap weltweit zu einem der beliebtesten Modeaccessoires entwickelt.
Typisch für den Basecap-Style war damals das aufgedruckte Logo des entsprechenden Baseball-Teams auf der Vorderseite. Obwohl dieses Detail immer noch beliebt ist, gibt es die Cap heute in vielen anderen Variationen – etwa mit Schriftzug, Stitching, auffälligeren Elementen oder in ganz cleaner Aufmachung. Auch finden Sie das Accessoire heute aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Bei BRAUN Hamburg können Sie Baseball-Caps für Herren von angesagten Marken wie Varsity Headware, Ami Paris oder Moose Knuckles bestellen, mit denen Sie jedem Outfit eine persönliche, lässige Note verleihen.
Wie kann man eine Baseball-Cap für Herren kombinieren?
Ob zum Kurzarmhemd, zur Jeans oder zur Stoffhose – Basecaps verleihen jedem Style einen besonderen Blickfang. Wie wäre es zum Beispiel mit folgenden Kombinationen?
- Zur Jeans: Für einen entspannten Alltagslook lässt sich eine Baseball-Cap sehr gut mit einer dunklen Jeans für Herren und einem schlichten T-Shirt kombinieren. Entscheiden Sie sich hier für eine Cap für Herren mit Schriftzug oder besticktem Logo, um Ihrem Outfit das gewisse Etwas zu verleihen. Krempeln Sie Ihre Jeans an den Knöcheln etwas hoch und tragen Sie ein Paar Low Top Sneaker in der Farbe der Basecap, um Ihren Style zu komplettieren.
- Zur Chino: Einen etwas chiceren Cap-Look können Sie mit beigefarbenen Chinos zusammenstellen. Kombinieren Sie diese zu einem weißen T-Shirt und tragen Sie ein Overshirt für Herren darüber. Wählen Sie für die Basecap einen natürlichen Farbton, der zu Ihrem Outfit passt, und runden Sie das Ganze mit weißen Sneakern ab.
- Zu Wollhose und Cardigan: Einen modernen Stilbruch schaffen Sie, indem Sie eine Basecap zu einer Wollhose für Herren tragen. Wählen Sie dafür eine dunkle Hose und kombinieren Sie diese mit einem hellen Cardigan. Um einen besonderen Layering-Look zu erzeugen, ziehen Sie ein schlichtes Shirt sowie ein gemustertes Hemd unter dem Cardigan an und lassen Sie den Kragen des Kleidungsstücks hervorblitzen. Mit einem Paar Lederschuhe runden Sie Ihr Basecap-Outfit ab.
- Zu Shorts: Ihre Baseball-Cap für Herren können Sie im Sommer perfekt zu einer kurzen Hose tragen. Wählen Sie dafür bequeme Shorts aus Leinen und kombinieren Sie ein luftiges Casual-Hemd für Herren dazu. Als Schuhe eignen sich ein Paar Stoffschuhe, Espadrilles oder Zehentrenner.
- Zur Lederjacke: Auch ein rockiges Outfit können Sie mit einer Baseball-Cap ergänzen. Kombinieren Sie dafür ein schwarzes Modell und tragen Sie es zu einer schmal geschnittenen, dunklen Jeans sowie einem schlichten Oberteil und einer schwarzen Biker-Lederjacke. Dazu noch Schnürboots für Herren und fertig ist der rockige Basecap-Style.
- Zum Kurzarmhemd: Einen besonders lässigen Look erzeugen Sie, indem Sie eine Cap zu einem Kurzarmhemd stylen, das Sie offen über einem weißen Shirt tragen. Mit einer Designer-Cargohose für Herren sowie hellen Schuhen und einer Sonnenbrille wirkt Ihr Basecap-Style noch legerer.
Wie trägt man eine Baseball-Cap?
Die Art, wie Sie Ihre Cap tragen, kann Ihren Style rundum verändern. Es gibt folgende Optionen:
Mit dem Schirm nach vorn
Die klassische Art, eine Basecap für Männer zu tragen, ist mit dem Schirm nach vorn. So wirft diese einen Schatten in Ihr Gesicht und schützt Ihre Augen vor Regen und Sonnenlicht. Mit dieser Trage-Variation sorgen Sie dafür, dass Details wie ein Logo oder Stitching gut zur Geltung kommen, was Ihren Basecap-Style individueller macht.
Mit dem Schirm nach hinten
Einen etwas unkonventionelleren Cap-Style erzeugen Sie, indem Sie den Schirm nach hinten drehen. Dies ist durchaus sinnvoll, wenn die Sonne auf den Hinterkopf oder in den Nacken scheint. Grundsätzlich gilt diese Trage-Variante allerdings als reines Mode-Statement.
Welche Basecap-Größe ist die richtige?
Neben dem Design der Cap ist die Größe entscheidend. Wählen Sie die falsche, kann das Ihren Basecap-Style unstimmig wirken lassen und Ihre Cap kann verrutschen oder zu fest sitzen. Welche Größe Sie benötigen, hängt von Ihrem Kopfumfang ab. Diesen können Sie bestimmen, indem Sie ein Maßband etwa eine Daumenbreite über den Ohren rund um Ihren Kopf führen. Nachdem Sie Ihren Kopfumfang gemessen haben, können Sie sich für eine passende Größe entscheiden. Diese kann je nach Marke etwas variieren, doch folgende Angaben helfen Ihnen bei der Orientierung:
- S/M: Baseball-Caps in der Größe S/M passen normalerweise bei einem Umfang von etwa 54 cm bis 57 cm.
- L/XL: Baseball-Caps in der Größe L/XL sind für einen Kopfumfang von 57 cm bis 61 cm geeignet.
Wie sollte eine Cap sitzen?
Damit sich Ihre Basecap bequem anfühlt, sollte sie fest, doch nicht zu locker oder zu eng an Ihrem Kopf sitzen. Hinterlässt sie nach einigen Stunden des Tragens einen Abdruck, benötigen Sie ein größeres oder verstellbares Modell. So vermeiden Sie es auch, Kopfschmerzen zu bekommen.
Passt eine Basecap zu jedem Anlass?
Die Baseball-Cap hat zwar ihren Weg aus der rein sportlichen Welt herausgefunden, dennoch gibt es Kontexte, in denen sie ungern gesehen oder sogar als unhöflich betrachtet wird. Darunter zählen:
- Professionelles Umfeld: Bei Vorstellungsgesprächen, Meetings oder anderen beruflichen Anlässen ist eine Basecap unangebracht. Sie wirkt hier unprofessionell und respektlos.
- Formelle Veranstaltungen: Auch auf Hochzeiten, Beisetzungen, Galas oder ähnlichen Events ist ein Basecap-Style fehl am Platz.
- Restaurant-Besuche: Beim Essengehen sollten Sie generell auf eine Kopfbedeckung verzichten, besonders, wenn Sie in einem edlen Restaurant sitzen.
- Kulturelle Anlässe: Kulturelle Veranstaltungen wie Aufführungen im Theater oder in der Oper verlangen oft einen gehobenen Kleidungsstil. Eine Cap zu kombinieren, ist hier unangemessen.
- Religiöse Anlässe: Während Zeremonien oder Feierlichkeiten wie Gottesdiensten, Taufen, Konfirmationen oder anderen religiösen Ereignissen sollten Sie ebenfalls auf eine Basecap verzichten.
Grundsätzlich gilt, dass das Tragen einer Basecap vor allem in legeren und informellen Kontexten akzeptabel ist. Informieren Sie sich vor geplanten Veranstaltungen zur Sicherheit darüber, ob es einen Dresscode gibt.
Wie wäscht man eine Basecap?
Damit Ihr Basecap-Style immer gepflegt aussieht, ist Sauberkeit das A und O. Mit folgenden Schritten wird Ihre Cap im Handumdrehen wieder sauber:
- Schritt 1: Feuchten Sie die beschmutzten Stellen der Cap mit etwas klarem Wasser an. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu nehmen, um den Schirm nicht zu beschädigen.
- Schritt 2: Vermischen Sie etwas Wasser mit Waschmittel in einer Schüssel und tunken Sie eine weiche Bürste darin ein. Behandeln Sie die Flecken auf Ihrer Cap anschließend mit kreisenden Bewegungen.
- Schritt 3: Spülen Sie die Basecap zum Schluss mit klarem Wasser aus und wischen Sie den Schirm mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, können Sie die Basecap vorsichtig mit einem Handtuch abtupfen.