WORKWEAR: ALLES EINE FRAGE DER ZWECKMÄßIGKEIT
Von der Arbeiterkleidung auf den Laufsteg
Ganz nach dem berühmten Bauhaus-Leitspruch „Form Follows Function“ stellt der Modern-Utility-Trend für Herren ebenfalls die Praktikabilität in den Vordergrund. Mode, die sich voll und ganz dem Nutzen verschrieben hat und sich an der Kleidung der Arbeiterklasse bedient, spielt hier die Hauptrolle. Robuste und atmungsaktive Stoffe wie Denim, Twill, Canvas, Mesh oder technische Materialien mit innovativen Beschichtungen, die Wind und Wasser abhalten, dominieren die Workwear und unterstützen den Funktionsfaktor. Der Begriff „Utility“ bedeutet im Deutschen so viel wie Nützlichkeit – und die steht bei diesem Modetrend absolut im Fokus. Lesen Sie hier, wie Sie den Modern-Utility-Style für Herren gekonnt umsetzen.
WO HAT DER BEGRIFF „UTILITY“ SEINEN URSPRUNG?
Der Begriff "Utility-Wear" ist vom sogenannten „Utility Clothing Scheme“ von 1941 bis 1952 abgeleitet: Dieses von der britischen Regierung während des Zweiten Weltkriegs eingeführte Programm entstand aufgrund des akuten Mangels an Rohstoffen und Arbeitskräften. Die Bekleidungsindustrie in Großbritannien wurde angewiesen, vorrangig schlichte und praktische Arbeiterkleidung zu fertigen, die zu erschwinglichen Preisen verkauft werden konnte. Das Hauptziel dieser Maßnahme war es, die Produktvielfalt zu reduzieren, die Preise zu kontrollieren und stattdessen die Qualität der verfügbaren Kleidungsstücke zu erhöhen, um deren Langlebigkeit zu gewährleisten.
1. Funktion
Den größten Anteil eines Looks, der auf Praktikabilität ausgelegt ist, macht die Materialwahl aus. Wind- und wasserabweisende Innovationen wie Ripstop, Gore-Tex oder ein Finish aus Wachs sind im Utility-Kontext unverzichtbar. Diese funktionalen Designs finden Sie in unserer Kategorie Outdoor-Kleidung.
2. Entspannte Fits
Bewegungsfreiheit ist das A und O. Lässige Passformen von Regular Fit bis hin zum maximal körperumspielenden Oversized-Schnitt dominieren den Modern-Utility-Trend für Herren. Was aber erlaubt ist: Wenn Sie einen bereits sehr legeren Hoodie oder ein kastig geschnittenes T-Shirt ausgesucht haben, dann wählen Sie am besten eine Hose im Slim Fit, um eine abwechslungsreiche Silhouette zu erzeugen.
3. Gedeckte Farben
Ursprünglich für die Arbeit in Fabriken oder beim Militär gedacht, präsentiert sich die Farbpalette der Workwear in zurückhaltenden Erdtönen wie Beige und Oliv, aber auch Navy. Dies können Sie sich zunutze machen, denn Farben dieser Art lassen sich einfach miteinander kombinieren. Was Muster angeht, sollten Sie maximal ein klassisches Camouflage-Design wählen. Viele Designer wenden nach der Fertigung ihrer Kleidungsstücke oftmals das sogenannte Garment-dyed-Verfahren an, bei der nicht der Stoff, sondern die fertigen Kleidungsstücke gefärbt werden. Dabei entsteht ein unregelmäßiges Farbbild, welches den Utility-Style für Herren unterstreicht.
4. Utility-Elemente
Wie immer kommt es auf die Details an! Zahlreiche Taschen sind das Charakteristikum bei jedem Utility-Piece – egal, ob es sich um eine Hose, Jacke oder einen Rucksack handelt: Mehr Taschen bedeuten mehr Stauraum, und mehr Stauraum bedeutet maximale Funktionalität. Aber auch regulierbare Gurte, Karabinerhaken sowie reflektierende Streifen definieren den Trend, ebenso wie kontrastierende Nähte oder robuste XXL-Zipper. Des Weiteren dienen Perforierungen der Belüftung von Kleidung und sind ebenfalls ein Merkmal des Modern-Utility-Trends für Herren.
5. Layering
Um maximal funktional unterwegs zu sein, sollten Sie mehrere Kleidungsstücke zu einem Lagenlook kombinieren. So sind Sie für jedes Wetter bestens gewappnet. Spielen Sie mit Longsleeves, Hemden, Overshirts, Westen und Jacken. Achten Sie dabei immer auf das Abstimmen der Farben und Materialien.
WELCHE KLEIDUNGSSTÜCKE BRAUCHT MAN FÜR DEN UTILITY-STYLE FÜR HERREN?
Sichtbare Nähte, große Taschen mit viel Stauraum, breite Gürtel und robuste Stoffe – beim Modern-Utility-Trend für Herren kommt es nur auf eines an: Praktikabilität! Jedes Detail ist auf Funktion ausgerichtet. Ganz dem Arbeiter-Stil entsprechend sind die Farben eher gedeckt: Beige, Braun, Grau, Navy und Schwarz führen die Farbpalette an. Akzente in bunten Farben sind erlaubt, tauchen aber meistens nur sehr reduziert auf. Welche Pieces sich perfekt dafür eigenen, um den Utility-Style für Herren zu kreieren, sehen Sie hier im Überblick:
- Die Jacke, egal ob als Blouson, Windbreaker, Designer-Parka für Herren, Bomberjacke oder Mantel. Wichtig ist nur, dass Utility-Jacken zahlreiche Verstaumöglichkeiten besitzen. Taschen mit robusten Reißverschlüssen oder Patten definieren den Look der Jacken und Mäntel für Herren, ebenso wie technische Materialien, die für eine einzigartige Optik sorgen und im besten Fall auch noch Wind und Wasser abhalten. Auch Modelle mit smarten Features wie abnehmbarer Kapuze, separierbarem Inlay oder einer praktischen Windblende sind gern gesehene Elemente, die den Modern-Utility-Trend für Herren auszeichnen. Eine Field Jacket bietet mit ihren charakteristischen aufgesetzten Fronttaschen das perfekte Modell für die Umsetzung eines Looks in der Stilrichtung.
- Der Overall bedient den Utility-Trend für Herren wie kein anderes Kleidungsstück – schließlich kommt er aus der Workwear. Wenn Sie einen schlichten Einteiler wählen, dann bietet sich Ihnen das volle Stylingpotenzial. Tragen Sie den Overall mit einem feinen Rollkragenpullover für Herren und Schnürern für einen dezenteren Look. Oder setzen Sie im Sommer auf eine leicht aufgeknöpfte Kurzarm-Variante mit einem Designer-T-Shirt für Herren darunter, die hervorragend zu farblich abgestimmten Loafern passt.
- Das Overshirt ist das perfekte Kleidungsstück für gelayerte Workwear-Looks wie die Modelle von People of Shibuya zeigen. Für ein perfektes Utility-Outfit sollten Sie ein gerade geschnittenes Modell mit großen Knöpfen und markanten Taschen wählen. Im besten Fall ist das Overshirt stückgefärbt und hat einen Umlegekragen, sodass es an die robuste Bekleidung eines Fabrikarbeiters erinnert. Näheres zum Kombinationspotenzial erfahren Sie in unserem Stilguide Die Hemdjacke: So stylen Sie den Hybrid.
- Die Cargohose ist mit ihren großen aufgesetzten Taschen an den Oberschenkeln das perfekte Utility-Modell. Es gibt sie von der klassischen Variante bis hin zur edlen Cashmere-Version, bei der die Cargotaschen etwas dezenter gestaltet sind. Wer den Workwear-Look aber ganz stilgetreu umsetzen will, der greift am besten zu einer Cargohose für Herren mit geradem Bein von Stone Island. Ein Gürtel mit Plattenschließe dient als perfekte Ergänzung zu diesem Hosenmodell. Mehr zum sportiven Hosenklassiker können Sie in unserem Guide So kombinieren Sie Cargohosen für Herren lesen.
- Die Weste ist der Inbegriff von Funktionalität. Ob über einem Pullover oder unter einer Jacke als Zwischenschicht getragen – die Outdoorweste für Herren gehört zu jedem gut gestylten Layering-Look dazu und wird mit Details wie einer Kapuze, wärmender Wattierung und zahlreichen Taschen zur beliebten Ergänzung für das Modern-Utility-Outfit für Herren.
- Die Accessoires, die einem Utility-Look erst zudem machen, was er ist, sind coole Bucket Hats und gummierte und damit wasserabweisende Baseball-Caps von Rains für Herren, praktische Gürtel und Rucksäcke mit zahlreichen Innen- und Außenfächern sowie einem Brustgurt. Alternativ zum Rucksack für Herren können Sie auch zu einer kompakteren Gürteltasche greifen. Diese reicht vollkommen aus, um Smartphone, Schlüssel und andere kleine Habseligkeiten sicher zu verstauen und mit sich zu führen.
- Die Schuhe sollten Sie mit Bedacht auswählen. Wetterfeste Boots für Herren mit rutschfesten Sohlen oder futuristische Sneaker im Materialmix aus Mesh, Gummi, Leder und recycelten Materialien geben den Ton an. Achten Sie auch bei der Schuhwahl auf wasserabweisende und atmungsaktive Modelle, die Ihnen einen funktionalen Mehrwert bieten.
DIE TOP-3-WORKWEAR-DESIGNER BEI BRAUN HAMBURG
Stone Island für Herren ist die Workwear-Brand überhaupt. Von der Marine und dem Militär inspiriert, bietet die Marke Kollektionen aus innovativen Materialien, mit experimentellen Waschungen, Färbetechniken und Oberflächenbehandlungen.
Parajumpers für Herren, benannt nach den sogenannten PJs, einer Spezialgruppe von Rettungsfliegern aus Alaska, fertigt funktionale Sports- und Outerwear, die mit zahlreichen Zippern und dem charakteristischen gelben Knopfriegel aufwartet.
Belstaff für Herren, Belstaff gehört mit seinen funktionalen Jacken, ikonischen Wachs- und Lederjacken, lässigen Overshirts und legeren Troyern zu den beliebtesten Workwear-Designern. Kein Wunder, schließlich startete die Marke mit wetterfester Outdoor-Bekleidung und setzt bis heute auf innovative Funktionsstoffe.
Natürlich lassen sich auch viele weitere Designer und Marken von dem Modetrend inspirieren. Um die neuesten Utility-Styles für Herren zu entdecken, schauen Sie am besten regelmäßig in unseren Neuheiten vorbei.