LÄSSIGE STREETWEAR: VON DER HIP-HOP-SZENE ZUM MODISCHEN TREND
Kleine Lektion in Latein: Von „urbanus“ abgeleitet bedeutet das Wort „urban“ auf Deutsch und Englisch kurz und knapp „städtisch“ und beschreibt das pulsierende Lebensgefühl der Großstädte. Diese Blickweise lässt sich auch auf die Moderichtung übertragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Fashion-Trends wird diese nicht vom Laufsteg bestimmt, sondern vom Stil, der auf den Straßen vorherrscht. Wie Sie den Look gekonnt umsetzen können, erklären wir Ihnen in diesem Guide.
DIE GESCHICHTE DES URBAN STYLES FÜR HERREN
Seinen Ursprung hat der Dresscode in der Hip-Hop- und Rap-Szene Amerikas. Vorreiter des Looks waren Größen wie Run-D.M.C., LL Cool J oder Kurtis Blow. In ihren Videos tragen die Musiker Hüte, XXL-Ketten und Bomberjacken. Sportmarken gewinnen mit ihren Kreationen schnell an Bedeutung. In der weiteren Geschichte nehmen Musikgenres wie Punk oder Rock ebenfalls Einfluss auf den Kleidungsstil. Doch nicht nur die musikalische Szene wollte ein Wörtchen mitreden, Skateboarding- und Breakdance-Looks wirkten gleichermaßen auf die Outfits ein. So entstand ein breit gefächerter Mix, zu dem Accessoires wie auffälliger Schmuck, große Sonnenbrillen, Caps und vor allem eines zählten: Sneaker. Bei den Kleidungsstücken wurde auf weite Hosen, Oversized-T-Shirts, Hemden aus Flanell und lässige Hoodies gesetzt. Gestern wie heute galten Looks aus der ganzen Welt, den verschiedensten Kulturen und Religionen als Inspiration für den Urban-Stil für Herren.
WAS IST DER URBAN STYLE FÜR HERREN?
Der Urban Style ist eine Unterart des Streetstyles und kann als Weiterentwicklung angesehen werden. Genau aus diesem Grund lassen sich bei dieser Art von Herrenbekleidung immer Basics als auch Trend-Teile wiederfinden, die gekonnt miteinander kombiniert werden. Neben einer gewissen Lässigkeit zeichnet den Stil Bequemlichkeit aus. Zudem ist er dynamisch, trendbewusst und an die schnellen, zum Teil hektischen Lebensbedingungen der Stadt angepasst. So rasch wie sich eine Stadt verändert, verändert sich der Look des Trägers. Das Stichwort lautet: Vielseitigkeit. Herren, die den Urban Look verkörpern, leben am modischen Puls der Zeit und wissen, was in den Metropolen wie Paris, Mailand oder New York getragen wird, ohne dabei ihren eigenen Stil außer Acht zu lassen. Von lässigen Streetwear-Elementen, sportlichen Pieces bis hin zu chicen Designerstücken – der Look vereint unterschiedlichste modische Einflüsse und lässt zeitgleich genug Raum für individuelle Kombinationen. Bequem und lässig sollten die Outfits sein und sich für den Tag sowie die Nacht eignen – funktionale Kleidung, die sich schnell an verschiedene Aktivitäten anpassen kann, ist bei der Streetwear ein Muss.
- Sneaker: Sie gehören zum A und O des Urban Styles: Sneaker für Herren! Je spezieller, desto besser. Die Schuhart kommt vor allem im Retro-Look, mit markanten Details oder einer dicken Sohle im Outfit perfekt zur Geltung. Auf die klassischen weißen Sneaker muss trotzdem nicht verzichtet werden. Neben Modellen mit flacher Sohle und runder Zehenpartie sind High-Top-Styles oder besonders sportliche Sneaker, die klassischen Turnschuhe, in den Looks gefragt. Bei den Materialien kann zwischen Leder und verschiedenen Stoffarten gewählt werden. Zu denen griff auch der Schauspieler Will Smith am Set von „Der Prinz von Bel-Air“, die er ganz im Urban-Stil für Herren zu einem schwarz-blauen Trainingsanzug kombinierte. Die Outfits seines Charakters waren besonders prägend für den Kleidungsstil. Welche Sneaker-Trends für Herren 2025 gefragt sind, erklären wir in unserem Guide.
- Robuste Schuhe: Nicht nur Sneaker sind wie gemacht für den coolen Style, auch klobige Modelle sind Must-haves. Schnürer mit markanter Sohle machen jeden Freizeit-Look um einiges individueller und können das i-Tüpfelchen des Outfits bilden. Setzen Sie auf Boots mit robustem und zeitgleich lässigem Charakter – mit schwarzen Schuhen aus Leder machen Sie auf keinen Fall etwas falsch.
- T-Shirts: Fast eine genauso große Bedeutung wie die Schuhe haben T-Shirts für Herren im Outfit. Eine Oversized-Passform und eine gewisse Lässigkeit sollten die Kleidungsstücke mitbringen. Neben dem Klassiker – dem weißen übergroßen Shirt – sind vor allem aus Baumwolle gefertigte Modelle mit plakativen Prints und Statements ein Muss.
- Sweatshirts, -jacken, Hoodies und Hemden: Infrage kommen Pullover mit übergroßem Schnitt, Langarmshirts aus Sweatstoff, Designer-Sweatjacken für Herren oder Hemden mit XXL-Charakter, wie sie bereits das Hip-Hop-Duo Kris Kross getragen hat. Aber nicht nur das: Kapuzen für urbane Outfits? Ja, bitte! Ob in Form einer Kapuzenjacke mit Reißverschluss oder eines Pullovers mit Bauchtasche und legerer Passform – die Kleidungsstücke sollten eine Kapuze besitzen!
- Basketball-Hemden: Nicht nur Basketballer können diese Art von Hemd tragen, ebenfalls im Repertoire sollte jeder das Kleidungsstück haben, der den Urban-Look für Herren verkörpern möchte. Kurze Ärmel, das Logo einer Mannschaft plus Schrift sollten das Piece ausmachen.
- Outerwear: Neben zeitlosen Kleidungsstücken setzen Herren auf echte Statement-Pieces. Das bewies schon damals die Hip-Hop-Band Public Enemy mit Bomber- und Lederjacken, mit denen sie auf zahlreichen Bildern posierten. Heute wie gestern zählen außerdem stylishe Kleidungsstücke aus Jeans, Designer-Cargohosen für Herren, Hemdjacken, Blousons in Eyecatcher-Farben oder Mäntel aus besonderen Materialien, die nicht jeder tragen würde, dazu. Jacken mit sportlichem Touch können ebenso gut in ein Outfit integriert werden.
- Joggpants: Die Hip-Hop-Gruppe Run-D.M.C. als eine der modischen Einflussgeber setzte auf zahlreiche lässige Jogginganzüge – und damit waren sie nicht allein: LL Cool J oder Public Enemy waren begeisterte Träger des Looks. Statt Jogginghose setzen stilbewusste Männer heutzutage auf Joggpants für Herren. Die Kleidungsstücke haben zwar ein ähnliches Aussehen wie die bequeme Hose, überzeugen aber durch hochwertige Farben, Schnitte und Materialien und sind nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch für Freizeitoutfits sowie den Büroalltag tragbar, sofern es der Dresscode Ihres Jobs zulässt.
- Jeans: Ein weiterer Rapper mit Einfluss auf die Stilrichtung, Kurtis Blow, posiert auf seinem Musikalbum „Tough“ in einer weißen Hose aus Jeansmaterial – ein Statement-Look, der in Erinnerung bleibt. Doch nicht nur das Outfit an sich macht etwas her – auch das Material ist dominierend. Fortan bestimmten die Pieces das Urban-Outfit für Herren und sind nicht mehr wegzudenken. Als der Style im letzten Jahrhundert aufkam, wurde von den Verfechtern des Looks vor allem auf Baggy Jeans, Low-Rise-Modelle und Hosen mit hellen Waschungen gesetzt. Mittlerweile ist jede Art von Jeans für Herren gern gesehen und Sie können zwischen verschiedenen Macharten wählen, die Hauptsache ist, dass die Hose aus Denim gefertigt ist.
- Shorts: Im Sommer sind kurze Hosen aus Baumwolle die perfekte Ergänzung zu den Must-haves, wenn es um das Kombinieren des Urban-Styles für Herren geht. Für das Freizeitoutfit sind die Kleidungsstücke die perfekte Ergänzung zur Joggpants und Jeans und machen mit ihrem legeren Look der Moderichtung alle Ehre.
WELCHE ACCESSOIRES PASSEN ZUM DRESSCODE URBAN STYLE FÜR HERREN?
Die Accessoires sind ganz entscheidend, wenn es um den Stil geht – sie machen ihn zu dem, was er ist. Bereits in den vergangenen Jahrzehnten setzten die Vorreiter des Styles auf viele Accessoires, die das Outfit zum wahren Blickfang machten. „Mehr ist mehr“ lautete das Motto. Doch Sie können bereits mit kleinen Details viel Wirkung erzeugen, es muss nicht unbedingt die große goldene Statement-Kette sein.
- Kappen & Co.: Die Kopfbedeckung ist von großer Bedeutung! Alle Verfechter von Mützen, Hüten und Caps für Herren kommen beim Kleidungsstil auf ihre Kosten. In den 1990er-Jahren waren es vor allem Bucket Hats und Caps, die bei Run-D.M.C., Public Enemy oder Will Smith zu sehen waren. Mittlerweile gehören auch Mützen zum Urban-Stil für Herren dazu und lassen sich in die Kombinationen integrieren.
- Schmuck: XXL-Ketten in Gold dominierten in den 1980er- und 1990er-Jahren das urbane Outfit – das bewiesen alle Bands und Rapper in ihren Looks – Ausnahmen gab es keine. Ob Schriftzüge, Logos oder nur Gliederketten, auffällig sollte es sein. Wenn Ihnen eine Kette in diesem Stil nicht zusagt, können Sie entweder auf ein reduziertes Modell oder auf Armbänder mit zurückhaltendem Aussehen in der Legierung setzen. Auch Uhren mit goldenen oder silbernen Details können ein Highlight Ihres Outfits sein.
- Sonnenbrillen: Um Ihr Outfit abzurunden, sollten Sie unbedingt auf eine Sonnenbrille für Herren mit breitem Rahmen setzen, goldene Details und dunkle Gläser sind weitere, gern gesehene Merkmale bei den Pieces. Auffällig soll es eben sein. Die aktuellen Sonnenbrillen-Trends für Herren im Jahr 2024 finden Sie in diesem Ratgeber.
- Weiße Tennisstrümpfe: Bei Kombinationen mit Shorts und Sneakern kommen die Strümpfe perfekt zur Geltung und lassen jedes Outfit um einiges lässiger wirken – vor allem in Kombination mit Shorts. Da stellt sich gar nicht mehr die Frage: Geht es zum Sport oder zum stylishen Ausflug mit Freunden? Mit diesem Look gelingt beides.
- Taschen: Rucksäcke für Herren oder Weekender für Herren geben hier den ausschlaggebenden Punkt. Denn: Funktional, sportlich und leger geht es in dieser Kategorie zu. Taschen aus hochwertigem Nylon, weichem Leder oder robuster Baumwolle kommen hierfür infrage.
WELCHE FARBEN, MUSTER UND MATERIALIEN SIND TYPISCH FÜR DEN DRESSCODE URBAN STYLE FÜR HERREN?
Es dominiert ein Stichwort: die Lässigkeit. Stoffe wie Leder, Cord und Baumwolle bestimmen die Kleidungsstücke, dazu gesellen sich Muster in Form von Nadelstreifen oder Karos. Die Farbtöne reichen von klassischen Nichtfarben wie Weiß, Schwarz und Grau bis hin zu Olivgrün, Braun und roten Nuancen. Auffällige Farben und plakative Prints treffen auf reduzierte Töne, die einen wunderbaren Mix innerhalb des Looks ergeben – es geht darum, Kontraste zu schaffen. Ausschließlich Pastell, Creme- oder Beige-Töne sind nicht unbedingt Teil der Moderichtung.
WAS IST DER URBAN-CHIC-STYLE FÜR HERREN?
Die Weiterentwicklung des Urban-Kleidungsstiles bietet der Urban-Chic-Style – denn leger und elegant zugleich können Sie in dieser Stilrichtung aktiv werden. Für alle Herren, die in Ihren Freizeit-Looks oder für den legeren Büroalltag den Fokus auf etwas mehr Eleganz legen wollen, können dies mit bestimmten Kleidungsstücken durchaus umsetzen:
- Anzug: Ein lässiger Anzug – in Hellblau, Braun, Dunkelrot oder mit Mustern wie Nadelstreifen oder Karos – kann mit einem weißen Oversized-T-Shirt getragen werden. Alternativ können Sie einen Zweiteiler im übergroßen Schnitt wählen und ihn mit einem weit geschnittenen Hemd kombinieren. Wollen Sie die Moderichtung Urban-Chic-Style auf die Spitze treiben, wählen Sie zum Anzug ein Jeanshemd.
- Sakko oder Blazer: Einen weiteren Stilmix aus chic und lässig können Sie mit einem Sakko oder Blazer erzielen. Auch hier sind Muster und Farben in auffälligeren Varianten gefragt, dazu eine legere Jeans kombiniert und der Urban-Chic-Style steht.
- Bundfaltenhose: Wer eine andere Hose als eine Joggpants oder eine Jeans tragen möchte, der kann auf eine Bundfaltenhose als eine Art von Outfitidee zurückgreifen. Vor allem Pieces mit Karos oder Nadelstreifen sind gefragte Elemente. Einen echten Stilbruch gibt es durch die Kombination einer Bundfaltenhose und einem Oversized-T-Shirt, Sweatshirt oder Hoodie.