DER HEMDEN-GUIDE: DIESE HEMDEN SOLLTEN SIE KENNEN
Vom Sommerabend bis zum Business-Meeting: Hemden gehören zu den vielseitigsten Kleidungsstücken der Herrengarderobe. Die Auswahl reicht von formellen Hemdarten für Herren über entspannte Casual-Varianten bis hin zu modernen Overshirts oder luftigen Kurzarmhemden. Wer die Unterschiede kennt, findet für jede Gelegenheit und jede Jahreszeit das passende Modell. Unser Hemden-Guide hilft Ihnen auf der Suche nach Ihrem Lieblingshemd.
Welche Hemdenarten gibt es?

Business-Hemden
Business-Hemden werden in der Regel aus hochwertiger Baumwolle gefertigt und zeichnen sich durch klassische Schnitte aus. Sie werden typischerweise mit Anzügen oder Sakkos für geschäftliche Anlässe kombiniert. Designer-Business-Hemden für Herren sind meist weiß, hellblau oder rosé, ohne oder mit dezentem Muster wie Streifen oder Micro-Karo. Klassische Anzug-Hemden weisen eine französische, also glatte Knopfleiste, aber keine Brusttasche auf. Beim Kragen können Sie bei dieser Hemdart normalerweise zwischen Haifisch- und Kentkragen wählen, bei der Manschette zwischen Sport- oder Umschlagmanschette.

Casual-Hemden
Herrenhemden für die Freizeit und informelle Anlässe sind die entspanntere Alternative zu den formellen Modellen. Ihre Vielfalt in Sachen Design, Hemdkragen, Materialien, Brusttasche und Musternist deswegen besonders groß. Designer-Casual-Hemden für Herren sind in klassischem Weiß, aber auch mit Streifen, auffälligen Prints und in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Die Schnitte variieren von Extra Slim Fit bis Loose Fit; die Knopfleiste kann anders als bei Business-Hemden aufgesetzt sein, also in Form eines separaten Stoffstreifens aufgenäht. Freizeithemden können solo, zum Designer-Pullover oder -Cardigan für Herren oder offen getragen über einem Shirt kombiniert werden.

Overshirts
Overshirts (auch unter der Bezeichnung Hemdjacken bekannt) oszillieren zwischen Hemd und leichter Jacke, das Design mancher Modelle ist auch an Sakkos angelehnt. Sie sind aus robusterem Stoff gefertigt und können mit Taschen, Reißverschluss oder Knöpfen sowie unterschiedlichen Arten von Umlegekragen ausgestattet sein. Designer-Overshirts für Herren von sportlich bis clean lassen sich je nach Jahreszeit vielseitig stylen und ergeben im Alltag immer einen angezogenen Look. Tipps zum Kombinieren dieser Hemdart finden Sie in unserem Guide Die Hemdjacke: So stylen Sie den Hybrid.
Smoking-Hemden
Die festlichen Smoking-Hemden sind speziell für formelle Veranstaltungen wie Galas oder Hochzeiten konzipiert, und werden – wie schon der Name sagt – zum Smoking-Anzug getragen. Designer-Smoking-Hemden für Herren zeichnen sich oft durch eine verdeckte Knopfleiste und einen Kläppchen-Kragen mit umgeklappten Kragenspitzen aus; es gibt aber auch Modelle im Kent- oder Haifisch-Stil. Die elegante Umschlagmanschette wird durch Manschettenknöpfe veredelt, und eine Fliege aus Seide macht den formvollendeten Look perfekt.
Welches Hemd für welchen Anlass?
Es ist wichtig, den Dresscode des jeweiligen Anlasses zu berücksichtigen und ein Designer-Hemd für Herren auszuwählen, das sowohl Ihrem persönlichen Stil als auch den Erwartungen entspricht, um einen passenden und ansprechenden Look zu erzielen. Mit unserem Hemden-Guide finden Sie heraus, welche Hemdarten zu welchem Anlass passen.
- Business und Office: Für formelle Business-Anlässe wie Geschäftstreffen, Kundentermine sowie im Büro, wenn die Dresscodes Business Casual für Herren oder der noch formellere Dresscode Business Attire für Herren gelten, sind Business-Hemden aus Baumwolle die einzig richtige Wahl. Die farbliche Zurückhaltung (meist weiß, hellblau oder rosé) sowie die formvollendeten Details erfüllen alle Ansprüche an einen professionellen Look.
- Smart Casual: Für Smart-Casual-Anlässe innerhalb oder außerhalb des Büros, die eine Mischung aus formeller und informeller Kleidung erfordern, haben Sie eine größere Auswahl: Hemdarten mit Button-Down-Kragen, Leinenhemden im Sommer oder dezente Muster bieten Raum für Individualität. Neben klassischem Weiß dürfen es hier auch mal Farben wie Schwarz oder Navy sein.
- Freizeit: In der Freizeit erzielen Sie mit einem stilvollen Hemd immer einen angezogenen Look. Ob das lässig hochgekrempelte Casual-Hemd an der Bar, das Kurzarmhemd im Sommer oder ein auffälliger Print – für Freizeitanlässe oder informelle Treffen mit Freunden können Sie je nach Ihrem Stil die ganze Vielseitigkeit der Casual-Hemden ausschöpfen. Ein lässiges Overshirt kann die Jacke oder das Sakko ersetzen.
- Feste und Galas: Auf Feiern, Hochzeiten und Galas wirken weiße Business-Hemden mit Umschlagmanschette stets stilvoll und festlich. Hier können Sie auch ein edles Seidenhemd zu Ihrem Anzug kombinieren. Zum Smoking ist ein Smokinghemd ein Muss. Besonders wichtig: die Hemdgröße – ein körpernaher Fit gehört hier zum guten Ton.
Welches Hemdenmaterial eignet sich für den Sommer?
Im Sommer eignen sich leichte Naturmaterialien für Hemden, die Komfort und Abkühlung bieten. Leinenhemden, Kurzarmhemden und lässige Popover-Hemden oder Schlupfhemden profitieren bei heißen Temperaturen von ihren natürlichen Eigenschaften. Hier ist unser Hemden-Guide für Materialien, die sich besonders gut für den Sommer eignen:
- Baumwolle: Baumwolle ist ein beliebtes Material für alle Hemdenarten, da sie leicht, weich und hautfreundlich ist. Auch in der warmen Jahreszeit profitieren Business- und Casual-Hemden in feinen Webarten wie Popeline oder Chambray von den Eigenschaften dieses Hemdstoffs, zumal sich Baumwolle bei häufigem Waschen als besonders pflegeleicht erweist.
- Leinen: Als ausgesprochen luftiges Naturmaterial ist Leinen bestens für Sommerhemden geeignet, da es für seine kühlenden und schmutzabweisenden Eigenschaften bekannt ist. Leinenhemden sind leicht und absorbieren gut Feuchtigkeit, was sie in der Freizeit, aber auch in Smart-Casual-Zusammenhängen ideal für heiße Sommermonate macht. Und das Beste: Auf das Bügeln können Sie dank der natürlichen knittrigen Struktur verzichten.
- Seersucker: Seersucker ist ein Baumwollgewebe, dessen charakteristisch gewellte Textur an Crepe erinnert. Dank ihr liegt es nicht direkt auf der Haut auf, was eine gute Luftzirkulation ermöglicht und ideal für warmes Wetter ist – und garantiert zudem einen stylishen Look.
- Frottee: Mit Hemdarten aus – meist aus Baumwolle gefertigtem – Frottee liegen Sie nicht nur voll im Trend, sondern profitieren an heißen Tagen auch von seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Dies ist der einzigartigen Struktur von Frottee zu verdanken, die am Strand, aber auch beim City-Trip von Vorteil ist.
Welches Hemdenmaterial eignet sich für den Winter?
Im Winter sind wärmende und schwerere Hemdstoffe ideal, um vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Tipps, wie Sie Ihr Hemd im Winter kombinieren können, finden Sie in unserem Guide 3 Looks für das Hemd im Winter. Diese Hemdmaterialien und Webarten sind für die kälteren Monate zu empfehlen:
- Oxford: Dieser Baumwollstoff mit seiner markanten Webstruktur ist besonders dicht gewebt, weshalb er sich fester anfühlt und besonders robust ist. Aufgrund dieser Beschaffenheit eignet sich Oxford gut für kalte Temperaturen.
- Flanell: Freizeithemden aus Flanell sind aus gebürstetem Baumwollstoff gefertigt, der dank seiner weichen und dichten Struktur zusätzliche Wärme bietet. Ein klassisches Karomuster sorgt für einen rustikalen Style.
- Twillstoff: Twill ist eine Webart, die ebenfalls eine dichte Bindung aufweist und daher zusätzliche Wärme und Haltbarkeit bietet. Dieses Gewebe, auch Köper genannt, ist an seiner diagonalen Struktur zu erkennen und findet sich vor allem bei Overshirts.
- Wolle: Strickjacken oder Hemdjacken aus Wolle oder Cashmere können im Winter als besonders wärmender Layer getragen werden und finden die perfekte Balance zwischen smart und lässig.