Inhalt
- Woher stammt das Flanellhemd?
- Aus welchem Materialien kann ein Flanellhemd bestehen?
- Farben, Muster, Schnitte und Formen eines Flanellhemdes
- Wie sollte ein Flanellhemd für Herren sitzen?
- Wie kombinieren Herren das Flanellhemd?
- Welche Jacke zum Flanellhemd?
- Welche Hose zum Flanellhemd?
- Welche Schuhe zum Flanellhemd?
- Welche Accessoires zum Flanellhemd?
- Flanellhemd: Dos & Don´ts
FLANELLHEMD FÜR HERREN KOMBINIEREN
ROBUST, LÄSSIG & STYLISH: WIE HERREN DAS FLANELLHEMD KOMBINIEREN
Assoziationen wie Karomuster und Bilder von Holzfällern sind beim Klassiker "Flanellhemd" vorprogrammiert – kein Wunder, schließlich ist das Kleidungsstück umgangssprachlich auch als "Holzfällerhemd" bekannt. Doch längst bestimmt das Textil nicht mehr nur die Arbeitskleidung von Waldarbeitern, sondern hat auch die Herrenmode erobert – für die Freizeitgarderobe und in Smart-Casual-Outfits wird das Kleidungsstück in diverse Männer-Looks integriert. Wie Sie das Flanellhemd für Herren stilsicher kombinieren, erfahren Sie in diesem Guide.
Woher stammt das Flanellhemd?
Das Textil ist – wie bereits erwähnt – als Holzfällerhemd bekannt, und das aus gutem Grund. Ursprünglich wurde das Kleidungsstück als Arbeitshemd für Land- und Forstarbeiter hergestellt; die Produktionsstätten lagen vor allem in Nordamerika. Das Designer-Casual-Hemd für Herren bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem funktionalen Kleidungsstück machen. Dazu gehören Eigenschaften wie Robustheit, Weichheit und Leichtigkeit. Doch nicht nur im funktionalen Kontext gewann das Hemd schnell an Beliebtheit, es fand auch darüber hinaus eine Verwendung. In der Musikszene, insbesondere im Country-Rock, erlangte es einen hohen Stellenwert, verkörperte das Flanellhemd doch einen zeitlosen Männer-Look, der an die Arbeit auf dem Land erinnerte. Auch bei Grunge-Bands wie Nirvana rund um Sänger Kurt Cobain war das Kleidungsstück ein Must-have in zahlreichen Outfits. So konnte das Oberteil in der Mode einen festen Platz erobern und erweist sich seitdem als stylishes Fashion-Piece für Herren.
Aus welchen Materialien kann ein Herren-Flanellhemd bestehen?
Flanellstoff ist weich, wärmend, saugfähig, strapazierfähig und leicht – ideal für viele Gelegenheiten. Traditionell bestehen die Kleidungsstücke aus Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle, heutzutage werden zudem Kunstfasern eingesetzt und nicht selten verschiedene Materialien gemischt. Charakteristisch für diese Textilien ist, dass das Gewebe ein- oder beidseitig angeraut wird und dadurch seine „flauschige“ Oberfläche erhält. Durch diese besondere Struktur wärmt der Stoff nicht nur, sondern leitet schnell Feuchtigkeit vom Körper ab und gilt somit als atmungsaktiv.
In welchen Farben, Mustern, Schnitten und Formen gibt es Flanellhemden?
Karo und Flanell werden wegen des bekannten Holzfäller-Looks oft miteinander in Verbindung gebracht. Das Design kann in Rot, Blau, Dunkelgrau und -grün, Schwarz und Weiß gehalten sein. Neben dem allseits beliebten Karohemd gibt es unifarbene Designs in reduzierten Tönen wie Beige, Dunkelblau oder Grau. Hinzu kommen Streifenmuster, vor allem in Blau und Weiß. Neben dem häufig verwendeten Regular Fit ist das Hemd durch eine Knopfleiste und gelegentlich durch Brusttaschen gekennzeichnet, welche die Funktionalität des Kleidungsstücks unterstreichen. Die Kragenart kann zwischen Button-Down- und Haifischkragen variieren.
Wie sollte ein Flanellhemd für Herren sitzen?
Für welche Schnittführung Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wir würden Ihnen aber zu Folgendem raten: Wenn Sie das Kleidungsstück solo oder unter einem Pullover tragen möchten, können Sie sich für eine normale Passform entscheiden. Kombinieren Sie das Flanellhemd für Herren über einem Rollkragenpullover oder einem T-Shirt, dann darf der Schnitt ruhig etwas weiter sein. Am Ende zählt jedoch, dass sich die Hemdgröße für Sie gut anfühlt und es weder zu eng noch zu weit am Oberkörper sitzt – schließlich steht der Komfort an erster Stelle.
Wie kombinieren Herren das Flanellhemd?
Vielseitig einsetzbar – eine Charaktereigenschaft, die das Flanellhemd für Herren innehat. Zu zahlreichen Freizeitanlässen und im Smart-Casual-Kontext ist der Klassiker ein lässiger Styling-Partner. Wie Ihnen fünf stimmige Herren-Outfits mit dem Flanellhemd gelingen, haben wir Ihnen hier zusammengefasst:
Welche Jacken kombinieren Herren zum Flanellhemd?
Ob Outdoor-Westen, Mäntel, Designer-Blousons für Herren, Parkas oder Lederjacken – bei der Oberbekleidung können Männer aus dem Vollen schöpfen. Während Westen, Parkas und Lederjacken einen lässigen Herren-Stil bewirken, kann ein Blouson aus Wolle oder ein Mantel aus Cashmere für einen eleganten Look sorgen.
Welche Hosen eignen sich zum Flanellhemd für Herren?
Die Machart des Kleidungsstückes entscheidet darüber, welche Hosen bei der Kombination mit Herren-Flanellhemd infrage kommen. Wird ein legerer Casual-Look mit Holzfällerhemd angestrebt, kann zwischen Jeans, Cargohose für Herren oder Joggpants gewählt werden. Eine feinere Note erhält ein einfarbiges Modell, indem es zur Wollhose oder Chino getragen wird.
Welche Schuhe passen am besten zum Flanellhemd?
Bei den Schuhen steht Ihnen eine große Bandbreite zur Verfügung. Der lässige Look des Holzfällerhemdes wird durch Boots für Herren aus Glatt- oder Veloursleder unterstützt. Vor allem Schnür- und Chelsea-Boots in Schwarz oder in Brauntönen lassen sich optimal zu einem Herren-Flanellhemd stylen. In legerer Manier treten Sie mit Sneakern in allen Variationen auf, und wer sich für ein klassisches Modell entscheidet, kann mit dem Flanellhemd einen eleganten Look kreieren. Noch ein wenig chicer wird es durch ein Paar Loafer in Navy, Schwarz oder Dunkelbraun, zu Hemd und Chino getragen.
Welche Accessoires eignen sich zum Flanellhemd?
Funktional lautet das Credo des Herrenhemdes. Wer diesen Aspekt unterstreichen will, greift zu einer Wollmütze, einer Cap oder einem praktischen Rucksack aus robusten Materialien. Chicer wird es mit einem Strickschal, einer Reisetasche für Herren, einem Gürtel und Herren-Handschuhen aus Leder.
Dos & Don’ts
Dos
- Layering: Das Kleidungsstück ist prädestiniert, um in Layering-Looks eine Verwendung zu finden. Sie können das Herren-Flanellhemd sowohl unter einem komfortablen Pullover oder einem Sakko kombinieren, offen über einem Rollkragenpullover für Herren oder einem T-Shirt anziehen. Alternativ können Sie für den Style gemütliche Outerwear wie eine Lederjacke oder einen Wollmantel auswählen. Mit Accessoires wie Schal, Mütze und Handschuhen wird der Lagen-Look perfekt.
- Offen tragen: Nicht nur zugeknöpft ist das Holzfällerhemd ein hervorragendes Kleidungsstück für jede Herrengarderobe, auch offen getragen eignet es sich als Hemdjacke für eine Vielzahl von Outfits. Ob über einem Langarmshirt oder einem dünnen Pullover – es sieht in jedem Fall lässig aus. Noch legerer wird der Style,wenn Sie die Hemdärmel ein wenig umschlagen.
- Funktionaler Look: Mit einer Cargohose, einer Outdoor-Weste und robusten Stiefeln kann der funktionale Stil des Hemdes unterstrichen werden. In Verbindung mit einem Flanellhemd sieht das nämlich gekonnt lässig aus.
Don’ts
-
Zu einem Anzug kombinieren: Zu einem eleganten Zweiteiler empfehlen wir Ihnen auf klassische Hemden zu setzen, die speziell auf das Arrangement mit einem Anzug abgestimmt sind. Verzichten Sie auf das Arrangement und stylen Sie das Herren-Flanellhemd mit lässig-eleganten Textilien.
-
Zu eleganten Anlässen tragen: Wie bei vielen Männer-Looks gilt auch beim Flanellhemd: Kennen Sie den Anlass! Bei einem Dresscode wie Business Attire und bei seriösen Anlässen lassen Sie das Modell lieber im Schrank und ziehen es stattdessen zu Freizeitaktivitäten wie einer Feier mit Freunden oder einem Ausflug an. Geht es im Büro eher leger zu und gibt es keine Kleiderordnung, können Sie ein unifarbenes Flanellhemd mit Cardigan und Chino kombinieren.