Inhalt
- Die Weste als perfekte Ergänzung
- Welche Kleidung kann mit einer Herrenweste kombiniert werden?
- Daunenwesten
- Steppwesten
- Veloursleder-Westen
- Hybride Westen
- Anzugwesten
- Strickwesten
- Was zieht man unter einer Outdoorweste an?
- Kann man eine Weste zu einem Shirt tragen?
- Gibt es Regeln für das Tragen einer Weste für Herren?
WESTEN FÜR HERREN KOMBINIEREN
In(Vest) in Warmth: Die Weste als perfekte Ergänzung
Wenn es kalt wird, gilt: Schichten! Und das nicht nur mit Jacken, Cardigans und Overshirts, sondern auch mit dem funktionalen Outdoor-Klassiker – der Weste. Ob als legeres Stepp-Modell mit einer Wattierung aus innovativen Kunstfasern, mit voluminöser Daunenfüllung oder aus edlem Kaschmir gefertigt, bei Männern ist das Kombinieren einer Weste beliebt. Das mag zum einen an der Funktionalität liegen, die Westen gerade in der Übergangszeit bieten; aber auch an der gewonnenen Flexibilität, die das Kombinieren einer Weste für Herren mit sich bringt. Auch in diesem Jahr gehört sie wieder zu den Herbsttrends. Die große Auswahl an Modellen garantiert zudem viele Stylingmöglichkeiten – welche das sind und wie Sie Westen stilvoll und auf Komfort ausgerichtet in Ihre Looks integrieren können, erfahren Sie hier.
Welche Kleidung kann mit einer Herrenweste kombiniert werden?
Die Weste hat in den letzten Jahren ihren festen Platz in den Herrenschränken gefunden, denn auch abseits vom Wandern, Klettern oder Radfahren ist Komfort ein gefragter Aspekt in der Herrenmode. Die Beliebtheit der ärmellosen Jacke hat dazu geführt, dass Marken mit ihren Designs experimentiert haben und so eine große Bandbreite an Modellen kreiert wurde. Welche das sind und wie sie diese Westen für Herren kombinieren können, lesen Sie im folgenden Abschnitt.
Im BRAUN Hamburg Onlineshop unterscheiden wir in zwei Oberkategorien von Westen:
- Designer-Westen für Herren, die Sie unter der Kategorie Jacken und Mäntel finden. Dies sind Modelle, die sehr funktional und als Outerwear geeignet sind.
- Designer-Strickwesten für Herren finden Sie unter der Kategorie Pullover und Cardigans. Diese Modelle ergänzen die Casualwear-Garderobe.
Anzugwesten
Die klassische Weste, die vornehmlich zum Anzug als Dreiteiler getragen wird, ist meist aus Wolle gefertigt und deutlich leichter sowie dünner als eine Outdoorweste. Sie sorgt für die elegante Ausstrahlung des formellen Outfits und sollte nur in diesem Rahmen als Weste für Herren kombiniert werden.
How to style: Der Dandy-Style für Herren bietet sich hervorragend an, um einen Anzug mit einer Weste zu kombinieren. Suchen Sie sich einen farblich angestimmten Zweiteiler sowie ein Hemd aus. Ein maskuliner Wollmantel mit breiten Schultern im Zweireiher-Design ist ganz im Sinne der dekadenten Stilsprache, die Sie mit polierten Schnürern für Herren aus Leder und einem Paisley-Einstecktuch als Farbtupfer erneut aufgreifen können.
Strickwesten
Als softe Ergänzung dienen gestrickte Westen aus Cashmere, Merino- oder Schurwolle. Mit ihrer leichten, aber wärmenden Materialqualität sind sie ein Upgrade für einen gemütlichen Casual Look. Knöpfe aus Perlmutt und ein tiefer V-Ausschnitt sorgen für die leicht adrette Ausstrahlung dieses Westen-Modells – in entspannten Business-Zusammenhängen also auch absolut officetauglich.
How to style: Zu einem Rundhalspullover oder Hemd geben Strickwesten ein besonders gutes Bild ab. Wenn Sie zu letzterem eine Krawatte ergänzen, können Sie einen klassischen Preppy-Style für Herren gestalten. Stecken Sie das Ende der Krawatte in die Weste für Herren und kombinieren Sie eine Bundfaltenhose sowie edle Tassel Loafer dazu. Fertig ist der Trend-Look!
Was zieht man unter einer Outdoorweste an?
Was Sie unter einer Weste anziehen können, hängt ganz von Ihrem persönlichen Stil, dem Wetter sowie Anlass ab. Folgende Oberteile bieten sich dafür an:
- Troyer: Der Seemannspullover ist mit seinem hochgeschlossenen Kragen – mal mit Reißverschluss, Knöpfen oder offen gestaltet – genau das richtige Gegenstück zur funktionalen Outdoorweste. Mit seiner oft rustikalen Optik passt er so gut zu technischen Modellen, die ganz auf Komfort ausgerichtet sind. Als Layering-Partner empfiehlt sich ein T-Shirt oder Longsleeve für Herren.
- Rollkragenpullover: Ob aus grobem Strick für den Alltag oder in einer Feinstrick-Variante aus reinem Kaschmir für einen stilvollen Stadt-Spaziergang, der Rollkragenpullover gehört beim Kombinieren einer Weste für Herren einfach dazu. Besonders praktisch: Mit diesem Knitwear-Modell können Sie auf einen Schal verzichten.
- Rundhalspullover: Natürlich ist auch ein Pullover mit Rundhals passend. Dichte Woll- und Kaschmir-Qualitäten sorgen dafür, dass Sie auch an den Armen nicht frieren werden. Um die Kombination etwas aufregender zu gestalten, können Sie ein Hemd mit einem prominenten Kragen darunter tragen, der einen schönen Kontrast zum Pullover schafft.
- Sweatshirt: Voluminöses Sweat aus reiner Baumwolle hält angenehm warm und ist damit genau die richtige Ergänzung zur Funktionsweste. Wenn Sie einen Kapuzenpullover für Herren wählen, dann sollten Sie auf eine Weste ohne Kapuze setzen. Am besten wirkt diese Kombination, wenn Sie die Farben vom Hoodie und der Outdoorweste aufeinander abstimmen. Sportiv wird der Look in Farben wie Navy, Weiß und Schwarz.
- Hemd: Ein Casual Hemd für Herren aus Flanell können Sie an milderen Tagen im Herbst zu einer Cord- oder Velourslederweste kombinieren. So greifen Sie gleich mehrere Trend-Materialien für den Herbst in einem Männeroutfit auf. Ein elegantes Hemd sollten Sie nur unter einer Anzugweste tragen.
Kann man eine Weste zu einem Shirt tragen?
Ja, Sie können eine Weste zu einem Shirt für Herren tragen. Achten Sie jedoch auf den Stil der Weste. Eine sehr elegante Anzugweste sollte angemessenerweise zu einem Hemd kombiniert werden. Eine zeitlose Stepp-, leichte Jersey- oder coole Jeansweste hingegen passt aufgrund ihres legeren Looks sehr gut zu einem Longsleeve oder Poloshirt. Natürlich können Sie auch eine Weste mit einem T-Shirt kombinieren. Auch Modelle aus Strick mit entspannter Passform können modern wirken, wenn man sie ganz lässig zu einem Shirt stylt.
Tipp:
Bitte stets zugeknöpft! Eine elegante Anzugweste sollte im Rahmen von edlen Geschäftsessen, Hochzeiten und anderen formellen Anlässen immer zugeknöpft getragen werden – bis auf den untersten Knopf, dieser muss immer offen bleiben.
Gibt es Regeln für das Tragen einer Weste für Herren?
Nein, es gibt keine festen Regeln für das Kombinieren einer Herren-Weste, allerdings gilt wie immer: Achten Sie auf den Anlass und den Rest Ihres Looks. Die wichtigsten Dos und Don’ts haben wir für Sie zusammengefasst.
Dos
- Layering-Möglichkeiten: Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Herrenweste voll aus und schichten Sie verschiedene Kleidungsstücke, um ein Maximum an Komfort zu erreichen. Wie das genau funktioniert, lesen Sie in unserem Guide Der Layering-Look für Herren.
- Technische Materialien: Wenn Ihr Herrenoutfit auf Funktion ausgelegt ist, dann suchen Sie sich ein Modell aus wind- und wasserabweisenden Stoffen wie Ripstop oder Softshell aus. Hier finden Sie innovative Outdoorkleidung aus smarten Materialien.
- Perfekte Passform: Outdoorwesten sollten im Regular Fit gewählt werden, damit Sie genügend Bewegungsfreiheit haben, wenn Sie einen voluminösen Pullover darunter tragen oder weitere Schichten einplanen. Anzugwesten hingegen sollten körpernäher und vor allem gut an der Taille sitzen.
- Weste der Jahreszeit anpassen: Wählen Sie die passende Weste für die jeweilige Saison. Für kältere Monate können Männer Daunenwesten kombinieren, während leichtere Modelle aus atmungsaktiven Materialien wie Softshell im Frühling und Sommer mehr Komfort bieten.
Don'ts
- Farben und Muster mischen: Zu viele auffällige Farben oder Muster im Zusammenspiel mit der Weste können schnell überladen wirken. Bleiben Sie lieber bei einem stimmigen Farbkonzept, gerade wenn Sie beim Kombinieren der Herrenweste auf ein Statement-Modell setzen.
- Anzugweste zu leger stylen: Eine edle Weste, beispielsweise mit Nadelstreifen und Leistentaschen, die für die Kombination mit einem Sakko oder Zweiteiler gedacht ist, sollte nicht mit zu lässigen Kleidungsstücken gestylt werden. Dies wäre ein unschöner Stilbruch. Verzichten Sie zum Beispiel darauf, die Weste mit Jeans zu kombinieren, die auffällige Waschungen oder Distressed-Effekte vorweisen.
- Outdoorweste zu chic stylen: Funktionale Westen aus technischen Materialien sollten wiederum nicht zu formellen Outfits getragen werden. Sie passen besser zu lässigen, praktischen Looks und wirken deplatziert bei eleganter Kleidung wie Blazern oder Sakkos. Ausnahme sind Jersey-Sakkos ohne Innenfutter, die einen sportlicheren Charakter haben.
- Weste ohne etwas drunter: Obwohl Herrenwesten auf den Laufstegen und in Streetstyle-Looks während der Modewochen manchmal solo getragen werden, bleibt dieses Styling vor allem kreativen Experimenten vorbehalten. Für formelle Anlässe oder den Alltag ist das Tragen einer Weste ohne Hemd oder Oberteil ein klares No-Go.