Inhalt
- Daunen: Die Isolierung für kalte Wintertage
- Kunstfasern: Die beliebte Alternative zu Daunen
- Daunen oder Kunstfaser: Was ist besser?
- Wolle: Ein zeitloser Klassiker
- Kaschmir: Luxuriös und wärmend
- Softshell: Wasserabweisend und atmungsaktiv
- Regenjacken und Wachsjacken: Maximale Funktionalität
- Worauf man beim Kauf einer Winterjacke achten sollte
- Marken für vegane Winterjacken
- Welche Materialien werden für nachhaltige Winterjacken verwendet?
DAUNEN, KASCHMIR, WOLLE UND CO. – DIE PERFEKTEN MATERIALIEN FÜR WINTERJACKEN
IN WELCHEN MATERIALIEN SIND WINTERJACKEN ERHÄLTLICH?
Winterjacken sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die auf die spezifischen Anforderungen des Trägers und den Verwendungszweck abgestimmt sind. Dies sind einige der wichtigsten Materialien, aus denen Designer Jacken und Mäntel für Herren hergestellt werden: High-Performance-Kunstfaser mit wasserabweisenden und wärmeisolierenden Schichten sowie Naturfasern wie Daunen, Kaschmir und Wolle, die herausragende Isolationseigenschaften besitzen. Kaschmir, Wolle und Wollarten wie Merino sind von Natur aus nicht nur besonders fein und leicht, sondern auch atmungsaktiv, transportieren Feuchtigkeit nach außen und weisen Schmutz ab. Ergänzt werden die zeitgemäßen Designs durch Regenjacken und Wachsjacken, die vor Wind und Wetter schützen. Letztlich kommt es darauf an, welchen Zweck Ihre Jacke erfüllen soll: Tragen Sie sie bei kurzen Wegen im Stadtverkehr, bei langen Spaziergängen in freiem Gelände oder sportlichen Outdoor-Aktivitäten? Auch die Wetterverhältnisse in Ihrer Region spielen eine Rolle.
DAUNEN: DIE ULTIMATIVE ISOLIERUNG FÜR KALTE WINTERTAGE
Seit rund 2.000 Jahren nutzt der Mensch die außergewöhnlichen Eigenschaften von Daunen gegen die winterliche Kälte. Die weichen Unterfedern wirken dank ihrer natürlichen Isolationseigenschaften bei kalten Temperaturen wärmespeichernd, deswegen sind Daunen die ultimative Wahl, wenn es um Wärme und Komfort bei Winterjacken geht. Die natürliche Fähigkeit der Federn, Wärme zu speichern und gleichzeitig luftig zu bleiben, sorgt dafür, dass Sie sich selbst bei eisigen Temperaturen wohlfühlen. Darüber hinaus sind Designer Daunenjacken für Herren äußerst leicht, atmungsaktiv und bieten eine hervorragende Isolierung, ohne Kompromisse bei Stil und Bewegungsfreiheit eingehen zu müssen. Stylische Designs oder klassische, körpernahe Schnitte profitieren von den natürlichen Features wie den Isolationswerten der wärmenden Unterfedern. Die Qualität der Füllung erkennen Sie anhand der Bauschkraft oder Fillpower, die in Cubic Inches (cuin) gemessen wird. Gute Daunenjacken haben eine Bauschkraft von mindestens 500 bis 600 cuin oder mehr – die Spitzenliga beginnt bei 800 cuin.
KUNSTFASERN: EINE BELIEBTE ALTERNATIVE ZU DAUNEN
Wattierte Mäntel und Jacken mit Kunstfaser-Füllungen wie Primaloft oder Plumtech sind eine beliebte und zeitgemäße Alternative zu Daunen. Dank modernster Herstellungsverfahren bieten Kunstdaunen mindestens genauso viel Wärmekomfort wie Daunen und sind häufig genauso atmungsaktiv. Die tierfreien Fasern haben sogar Vorteile: Bei Feuchtigkeit bleiben sie trocken und leicht und verlieren anders als Daunen nicht ihre Isolationskraft. Auch halten sie feuchtem Wetter besser stand und sind bei Aktivitäten, bei denen sie stark beansprucht werden, strapazierfähiger. Außerdem sind sie pflegeleichter und können normalerweise in der heimischen Waschmaschine gewaschen werden. Nur in Sachen Leichtigkeit haben synthetische Fasern gegenüber Daunen das Nachsehen – gleiches kann für die Bauschkraft gelten.
WINTERJACKEN AUS DAUNEN ODER KUNSTFASERN – WAS IST BESSER?
DAUNENJACKEN
Geeignet für: trockene Kälte oder leichten Schneefall
Vorteile:
- Hervorragende Wärme: Daunen sind eine der besten natürlichen Isolierungen und bieten eine hervorragende Wärmespeicherung. Sie halten die Körperwärme sehr effektiv.
- Leichtgewicht: Daunenjacken sind leichter als die meisten Kunstfaserjacken, weshalb sie besonders angenehm zu tragen sind.
- Hohe Komprimierbarkeit: Daunen nehmen sich wegen ihrer dreidimensionalen Struktur immer wieder ihre ursprüngliche Form ein, was das Verstauen und Transportieren erleichtert.
Nachteile:
- Feuchtigkeitsempfindlich: Daunen verlieren ihre Isolierungsfähigkeit, wenn sie nass werden. Sie sind nicht die beste Wahl, wenn Sie in feuchtem oder regnerischem Klima unterwegs sind.
- Tierische Produkte: Daunen werden aus Vogelfedern gewonnen und erfordern ethische Überlegungen hinsichtlich Tierwohl und Nachhaltigkeit.
KUNSTFASERJACKEN
Geeignet für: feuchtes Wetter und anstrengende Aktivitäten
Vorteile:
- Wasserbeständig: Winterjacken mit einer Wattierung aus Kunstfaser behalten ihre Isolierungsfähigkeit auch bei Nässe bei, weshalb sie gut für feuchtes Wetter geeignet sind.
- Pflegeleicht: Jacken aus Kunstfasern sind oft leichter zu reinigen und zu pflegen als Daunenjacken, daher eignen sie sich für schweißtreibende und schmutzverursachende Aktivitäten.
- Tierfreundlich: Wenn Ihnen Tierschutz wichtig ist, sind Kunstfaserjacken eine ethischere Wahl.
Nachteile:
- Geringere Wärmeleistung: Obwohl moderne Kunstfaserisolierungen immer besser werden, können sie die Wärmeleistung von Daunen noch nicht vollständig erreichen.
- Umweltbelastung: Für die Herstellung von Jacken aus Kunstfasern wird Polyester verwendet, das zu umweltschädlichem Mikroplastik zerfällt. Recycelte Fasern können diesen Effekt verringern.
WOLLE: EIN ZEITLOSER KLASSIKER
Wolle ist ein bewährtes Naturmaterial, das für stilvolle und wärmende Winterjacken und -Mäntel verwendet wird. Die flexiblen, temperaturregulierenden Eigenschaften der weichen Tierfaser bieten eine hervorragende Isolation gegen die Kälte. Dank ihrer natürlichen Weichheit fühlt sich eine Wolljacke angenehm auf der Haut an. Wolle hat auch den Vorteil, dass sie sehr langlebig ist und ihre Form behält. Es stehen verschiedene Arten von Wollstoffen zur Auswahl – vom klassischen Tweed bis hin zu moderneren Mischungen mit synthetischen Fasern. Nur bei Feuchtigkeit, die über leichten Nieselregen hinausgeht, kann sich Wolle nässeempfindlich zeigen. Aber einige Wollmäntel und -jacken sind zusätzlich mit einem speziellen wasserabweisenden Finish versehen, zum Beispiel dem Loro Piana Storm System, sodass sie auch bei schlechtem Wetter Schutz bieten. Insgesamt eignet sich Wolle perfekt als natürliches Material für hochwertige Wintermäntel und Jacken im eleganten Look. Verwendung findet sie in klassischen Designer-Mänteln für Herren, aber auch in sportlicheren Designs. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei Wolle ist die Pflege: Einige Sorten benötigen spezielle Reinigungsmethoden, um ihre Qualität zu bewahren. Aber wenn Sie bereit sind, die zusätzliche Zeit dafür zu investieren, wird Sie Ihr wertvolles Kleidungsstück viele Jahre lang begleiten.
KASCHMIR: LUXURIÖS UND WÄRMEND
Kaschmir, auch bekannt in der englischen Schreibweise Cashmere, vereint die positiven Features von Wolle mit einer noch höheren Weichheit und Wärmeisolierung – schließlich wird er aus dem feinen Unterfell der Kaschmirziege gewonnen, die in eiskalten Gebirgen ihr Zuhause hat. Weil die Tiere nur in bestimmten Regionen der Erde leben und wegen des aufwendigen Kämmverfahrens ist Kaschmir besonders selten und luxuriös. Es lohnt sich, in hochwertige Kaschmir-Winterjacken zu investieren, da sie jahrzehntelang halten können.
Ein weiterer Vorteil des ultrafeinen Tierhaars besteht darin, dass es leichtgewichtig, aber dennoch wärmeregulierend ist – perfekt für kalte Tage. Zudem weisen Kaschmirjacken und -mäntel Schmutz und Gerüche ab. Kaschmir verleiht den Styles eine natürliche Eleganz und ein luxuriöses Tragegefühl. Allerdings benötigt auch dieses edle Naturmaterial spezielle Pflege, um lange Freude an ihm haben zu können. Wie Ihre Kaschmirjacke am besten gepflegt wird, entnehmen Sie dem Care-Label. Darüber hinaus finden Sie Tipps zur Kaschmir-Pflege in unserem Guide Kaschmir waschen.
SOFTSHELL: WASSERABWEISEND UND ATMUNGSAKTIV
Softshell zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und den Tragekomfort aus. Das Material besteht aus einer Kombination von synthetischen Stoffen wie Polyester oder Nylon sowie Membranen, die Feuchtigkeit ableiten können. Dank der feuchtigkeitsresistenten Außenseite und dem isolierenden Innenmaterial aus Fleece vereint Softshell eine wärmende und eine wasserabweisende Kleidungsschicht, spart aber Volumen und Gewicht ein. Softshell-Jacken eignen sich besonders gut für Outdoor-Aktivitäten, da sie winddicht und bei leichtem Niederschlag wasserabweisend sind, aber dennoch atmungsaktiv bleiben. Je nachdem, wie voluminös die innenliegende Fleece-Schicht ist, eignen sich Softshell-Jacken für kühle bis kältere Temperaturen, bei sehr nasser Witterung sind sie nicht geeignet.
REGENJACKEN UND WACHSJACKEN: FUNKTIONALITÄT BEI SCHLECHTEM WETTER
Regenjacken und Wachsjacken sind technische Innovationen in der Winterjacken-Produktion. Regenjacken bieten dank spezieller Membran ein hohes Maß an Wasserbeständigkeit, während Wachsjacken aus gewebtem Baumwollstoff mit einer wasserabweisenden Wachsschicht bestehen. Beide Jackentypen eignen sich besonders gut für Outdoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter. Die Wahl zwischen den beiden Materialien ist eine Frage des persönlichen Geschmacks: Während Regenmäntel und -jacken vor allem auf Funktionalität auch bei starkem Regen ausgelegt sind, bieten Wachsjacken einen klassischen Look und eignen sich besser bei leichten Niederschlägen. Bei besonders kalten Temperaturen im Winter können Regenjacken oder -capes nach dem Zwiebelprinzip über der Winterjacke getragen werden.
WORAUF SOLLTE MAN BEIM KAUF EINER WINTERJACKE FÜR HERREN ACHTEN?
Beim Kauf einer Winterjacke gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie eine Designer-Jacke für Herren auswählen, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
- Isolierung: Der Wärmegrad der Isolierung ist abhängig von den Witterungsverhältnissen an dem Ort, an dem Sie die Jacke tragen werden. Eine voluminös gefütterte Jacke ist in Regionen mit milden Wintern nicht nötig, in einem Skiurlaub schon. Entscheiden Sie je nach Ihren Anforderungen und Präferenzen.
- Wetterfestigkeit: Achten Sie darauf, ob die Jacke wind- und wasserdicht oder zumindest wasserabweisend ist, um vor den Elementen geschützt zu sein. Auch hier spielt eine Rolle, ob Sie häufig bei Niederschlägen draußen unterwegs sind.
- Passform: Die Jacke sollte bequem sein, aber auch genug Platz bieten, um Schichten darunter zu tragen. Einige Jacken haben auch verstellbare Elemente, um die Passform anzupassen. Probieren Sie die Jacke immer mit einem dicken Pullover an.
- Länge: Die Länge der Jacke kann je nach Ihrem Aktivitätsniveau und persönlichen Vorlieben variieren. Parkas und Wintermäntel reichen oft bis zu den Oberschenkeln und bieten besonders bei Niederschlägen und beim Sitzen zusätzlichen Schutz, während kürzere Jacken mehr Bewegungsfreiheit bieten können.
- Stil: Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrem beabsichtigten Verwendungszweck passt. Fürs Office ist ein Wollmantel besser geeignet, für Outdoor-Aktivitäten eine funktionale Winterjacke.
- Pflege: Wenn Ihre Jacke größeren Strapazen oder Verschmutzungen ausgesetzt ist, achten Sie darauf, ob Sie sie selbst waschen können. Ansonsten müssen Winterjacken nicht so häufig gereinigt werden.
WELCHE MARKEN BIETEN VEGANE WINTERJACKEN FÜR HERREN AN?
Viele Designer bieten inzwischen Jacken mit synthetischer Wattierung, zum Beispiel Save the Duck für Herren. Auch als Außenmaterial beweisen modernste Kunstfasern ihre Performance mit wind- und wasserabweisenden langlebigen Beschichtungen.
WELCHE MATERIALIEN WERDEN FÜR NACHHALTIGE WINTERJACKEN VERWENDET?
Das wichtigste Material für nachhaltige Herren-Winterbekleidung sind recycelte Fasern, unabhängig davon, ob sie natürlich oder künstlich hergestellt sind. Denn hierdurch wird die Gewinnung neuer Fasern reduziert. Sowohl Daunen und Wolle als auch Polyester können recycelt und für umweltfreundliche Outerwear verwendet werden. Lyocell (Tencel) ist eine Faser, die aus nachhaltig bewirtschafteten Eukalyptusbäumen hergestellt wird. Sie ist biologisch abbaubar und in der Textilindustrie wegen ihrer Umweltverträglichkeit immer beliebter.