DER MODERNE DANDY-LOOK: EXZENTRISCH & CHIC
EIN MODETREND MIT TRADITION
Raffinierte Eleganz und subtile Exzentrik: Die Dandy-Mode ist eine Hommage an den Kleidungsstil vergangener Zeiten, an Kultur und Kunst sowie ein Ausdruck von Originalität. Mit maßgeschneiderter Kleidung, feinen Materialien und Vintage-Elementen verkörpert er einen zeitlosen Charme und einen unverwechselbaren Charakter. Selten kann ein Modetrend auf Stilvorbilder aus 200 Jahren zurückblicken: Die Geschichte des Dandytums reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück – eine Zeit, die übrigens auch den modernen Herrenanzug mit seiner körperbetonten Silhouette hervorbrachte. Nach den berühmtesten Dandys wie Beau Brummell um 1800, Oscar Wilde im 19. Jahrhundert sowie den Fashionistas der Goldenen 1920er und des Swinging London der 1960er-Jahre erlebt der Trend in diesem Jahr eine fulminante Renaissance. Der Dandy-Style bietet Männern die Möglichkeit, aus einer Vielfalt von Retro-Elementen zu schöpfen und sie zeitgemäß zu interpretieren. Zwischen zeitloser Eleganz und dem Ausdruck Ihrer Persönlichkeit können Sie in diesem Modestil Ihren eigenen Schwerpunkt von Understatement bis Extravaganz setzen.
WAS CHARAKTERISIERT DEN DANDY-STYLE?
Inspiriert von den schillernden Vorbildern des viktorianischen Zeitalters und der britischen Aristokratie, hat der Dandy-Look eine spielerische und dennoch elegante Note. Der Dandy-Style ist nicht nur eine Frage der Kleidung: Dandys zeichnen sich durch eine selbstbewusste Ausstrahlung, eine gewisse Nonchalance und eine Vorliebe für einen kultivierten Lebensstil und Ästhetik aus. Diese Merkmale sind charakteristisch für den Dandy-Look:

Eleganz
Ein elegantes Erscheinungsbild ist oberstes Ziel eines Dandys. Mit der Auswahl hochwertiger Materialien und einer maßgeschneiderten Passform manifestiert es sich in klassischen Hemden, Anzügen und Sakkos.

Liebe zum Detail
Dandys legen großen Wert auf die Feinheiten ihrer Garderobe und Accessoires. Jedes Detail, sei es ein auffälliges Muster, strukturierter Stoff oder ein elegantes Accessoire, wird sorgfältig ausgewählt.

Exzentrik
Ein Hauch von Exzentrik ist ein wesentliches Element des Dandy-Stils. Ob durch ungewöhnliche Accessoires, überraschende Farbkombinationen oder unkonventionelle Stilbrüche – Dandys setzen gerne Akzente, die ihre Persönlichkeit und Kreativität unterstreichen.

Tradition und Moderne
Obwohl der Dandy-Style oft von historischen Modeepochen inspiriert ist, gelingt es Dandys, traditionelle Elemente mit einem modernen Twist zu kombinieren. Sie bringen ihre eigene Interpretation des Stils in die Gegenwart und schaffen so einen zeitgemäßen und einzigartigen Look.
WAS BRAUCHT MAN, UM EINEN DANDY-LOOK ZU KREIEREN?
Um einen Dandy-Look zu stylen, können Sie mit verschiedenen Vintage-Elementen und Accessoires experimentieren, um einen Style zu kreieren, der zu Ihnen passt und Ihren Charakter widerspiegelt. Wichtigstes Element: ein Designer-Hemd für Herren mit markantem Kragen plus eine Krawatte, eine Fliege oder ein Halstuch. Hier sind einige Tipps für ein gelungenes Dandy-Outfit:
Maßgeschneiderte Kleidung: Der Schlüssel zum stilsicheren Gentleman-Look ist eine perfekte Passform. Investieren Sie in maßgeschneiderte Designer-Anzüge für Herren, Hemden und Hosen, die Ihre Figur betonen. Achten Sie auf einen markanten Hemdkragen, zum Beispiel einen Kent-Kragen oder einen retroesken Stehkragen. Ein Hosenanzug mit Weste ist eine geeignete Grundlage, Sie können aber auch Sakko und Hose kombinieren, um Ihren Look zu variieren. Haben Sie keinen geeigneten Doppelreiher mit Streifen im Kleiderschrank, stylen Sie das Dandy-Outfit zu Ihrem Anzug einfach mit den passenden Accessoires.
Accessoires: Wo sonst Zurückhaltung gefragt ist, können Sie bei diesem kultivierten Modestil ruhig eine ganze Reihe an Accessoires auffahren. Eine auffällige Krawatte, Schleife oder ein Halstuch machen den Dandy erst zum Dandy. Optional können Sie Einstecktuch und Manschettenknöpfe sowie Vintage-Elemente wie Hosenträger, Gehstock oder eine Taschenuhr in Ihren Look integrieren. Ein Hut oder eine Schiebermütze vervollständigen das Erscheinungsbild.
Karo, Paisley & Streifen: Von gedeckten Farben bis zu markanten Mustern und stilsicheren Kontrasten ist alles erlaubt und kann sogar kombiniert werden. Klassische Designs wie Streifen, Karos, Hahnentritt und Paisley sind beliebte Muster für Anzüge, Hemden und Accessoires. Wenn Sie es extravagant mögen, wählen Sie einen karierten Dreiteiler, ein gemustertes Hemd und eine Schleife in Kontrastfarbe. Für eine dezentere Interpretation bleiben Sie beim Kombinieren Ihres Modern-Dandy-Styles bei einer Farbfamilie. Oder Sie setzen zu einem grauen Anzug mit einem farbig gemusterten Halstuch einen Akzent – hierfür eignen sich leichte Schals von Etro für Herren besonders gut.
Schuhe: Auch bei den Schuhen ist wenig Zurückhaltung gefragt. Auffällige Modelle wie Schnürboots, Brogues, Lackschuhe, Monks oder Loafer mit markanter Sohle passen perfekt zum Modern-Dandy-Style, gern in außergewöhnlichen Farben oder Farbkombinationen. Weniger ins Auge fallend, aber nicht weniger stilvoll wirken Chelsea Boots oder klassische Schnürer für Herren.
Haltung: Ein gepflegter Haarschnitt und eine professionelle Rasur sind nicht zu unterschätzende Details für einen kultivierten Gentleman. Doch der wichtigste Aspekt des Dandy-Stils ist die Lebenseinstellung: Tragen Sie Ihren Look mit Stolz und einem Hauch Selbstironie. Wenn Sie dann noch mit gewählter Ausdrucksweise über Kunst und Kultur philosophieren, haben Sie den Lebensstil formvollendet verinnerlicht.
ZU WELCHEM ANLASS TRÄGT MAN DEN DANDY-STIL?
- Auf Feiern: Die beste Gelegenheit, sich als Dandy auszuprobieren, sind private Feste wie Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Hier dürfen Sie mit modischen Statements und einem Maximum an Eleganz glänzen. Auf Hochzeiten ist der Dandy-Look der 20er-Jahre besonders beliebt. Falls Sie nicht selbst der Bräutigam sind, achten Sie jedoch darauf, der Hauptperson nicht die Show zu stehlen und folgen Sie unseren Tipps für stilvolle Hochzeitsgast-Looks.
- Im Office: Wo ohnehin Eleganz und ein gepflegtes Erscheinungsbild gefragt sind, können Sie mit dem ästhetischen Dandy-Style nicht falschliegen. Auf extravagante Accessoires sollten Sie im Büro zwar verzichten, aber retroeske Elemente wie Bundfaltenhosen, Manschettenknöpfe, feines Karo in gedeckten Farben oder Side-Adjuster am Hosenbund verleihen Ihrem Office-Look Charakter.
- In der Freizeit: Natürlich können Sie zu jedem Anlass Dreiteiler und Schiebermütze tragen, wenn Sie sich darin wohlfühlen. Der moderne Dandy-Style für Herren bietet aber auch die Möglichkeit, Vintage-Elemente in einen legeren und komfortablen Look einzubringen: Mit einem gemusterten Halstuch, einer Weste oder einem Hut setzen Sie gekonnt Akzente.
WIE STYLEN MÄNNER DEN DANDY-LOOK IM ALLTAG?
„Dandyism“ ist ein Ausdruck persönlicher Individualität und Stilbewusstsein. Nicht immer muss ein Anzug Grundlage des Dandy-Styles sein. Er lässt heutzutage viele Möglichkeiten zu, spielerisch Vintage-Elemente aufzugreifen, die den Tragekomfort nicht einschränken und mit gekonnter Übertreibung modische Stilbrüche erzeugen. Zu diesen Kombinationen lassen sich Details wie eine Schiebermütze, eine Sonnenbrille mit Goldrand oder Schnürschuhe ergänzen, um den Dandy-Stil entspannt zu interpretieren:
- Hosenträger zu Longsleeve und Bundfaltenhose
- Hemd und Weste zur Designer-Jeans für Herren
- Halstuch zu Sakko und T-Shirt
- Paisley-Hemd zum Overshirt für Herren
WER KANN DEN DANDY-STYLE TRAGEN?
Sind Sie ein Mann mit Sinn für Mode, Eleganz und Ästhetik? Dann ist der Dandy-Stil wie für Sie gemacht. Wer Freude daran hat, seiner Kleidung große Aufmerksamkeit zu widmen und seine Persönlichkeit mit einem stilsicheren Look und besonderen Details zu unterstreichen, kann diese Vorliebe mit einem Dandy-Look für Herren ganz und gar ausleben.