HEMDEN RICHTIG BÜGELN: SO WERDEN SIE WIEDER FALTENFREI
Hemden zu bügeln ist für viele eine Aufgabe, die gerne aufgeschoben wird. Wegen der Nähte, Knöpfe und der vielen anderen Details kann dies recht aufwendig erscheinen. Mit den richtigen Utensilien und Methoden bekommen Sie allerdings auch die hartnäckigsten Kleidungsstücke wieder glatt. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Hemden richtig bügeln und wie Sie vorgehen können, wenn Sie kein Bügeleisen zur Hand haben.
Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Hemdenbügeln beginnen, sind einige Vorbereitungen zu treffen. Sie benötigen folgende Utensilien:
- Bügeleisen: Ein gutes Bügeleisen mit einstellbarer Temperatur und Dampfstoßfunktion ist das A und O für faltenfreie Hemden.
- Bügelbrett: Ein stabiles Bügelbrett mit einer gepolsterten Oberfläche ermöglicht es Ihnen, das Hemd glattzuziehen und gleichmäßig zu bügeln. Es sollte höhenverstellbar sein, damit Sie ergonomisch arbeiten können.
- Sprühflasche: Eine Sprühflasche mit Wasser benötigen Sie, um das Hemd leicht anzufeuchten. Dies sorgt für ein knitterfreies Ergebnis. Hier ist es wichtig, dass das Wasser nicht zu kalkhaltig ist. Leben Sie in einer Region, in der das der Fall ist, greifen Sie auf destilliertes Wasser zurück.
- Bügelhilfen: Eine Bügelhilfe für Hemden kann den gesamten Prozess erheblich erleichtern, vor allem wenn Sie regelmäßig Hemden bügeln müssen. Besonders hilfreich ist folgende Ausstattung:
- Bügelbrettaufsätze: Diese passen sich der Form der Schulterpartie eines Hemdes an, was das Bügeln enorm erleichtert.
- Ärmelbretter: Kleine, speziell geformte Bügelbretter für Ärmel helfen, diese glatt und faltenfrei zu bekommen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bügeln Sie Ihre Hemden richtig
Wenn Sie alle Vorbereitungen getroffen haben, können Sie mit dem Bügeln loslegen. Bei Hemden für Herren benötigt jedes Detail besondere Aufmerksamkeit. Achten Sie stets darauf, dass das Bügeleisen nicht zu heiß eingestellt ist, um den Stoff nicht zu beschädigen. Folgende Schritte verhelfen Ihnen zu einem makellosen Ergebnis:
1. Kragen bügeln
Um ein Hemd zu bügeln, beginnen Sie am besten mit dem Kragen. Legen Sie diesen dafür flach auf das Bügelbrett und streichen Sie ihn, so gut es geht, glatt. So können Sie ihn in seiner gesamten Fläche bügeln. Bügeln Sie den Kragen anschließend von den Kragenspitzen zur Mitte hin. Durch diese Technik vermeiden Sie Falten und sorgen außerdem dafür, dass der Kragen formstabil bleibt.
2. Manschetten bügeln
Nach dem Kragen folgen die Manschetten. Mit geöffneten Knöpfen können Sie die Fläche vollständig und gleichmäßig bügeln. Arbeiten Sie sich von außen nach innen vor. Fahren Sie dabei mit der Spitze des Bügeleisens vorsichtig über den Bereich des Ärmelschlitzes und um die Manschettenknöpfe herum.
3. Ärmel bügeln
Sind die Manschetten glatt, können Sie mit den Ärmeln weitermachen. Legen Sie diese flach auf das Bügelbrett und streichen Sie sie entlang der Nähte glatt. Alternativ können Sie ein Ärmelbrett als Bügelhilfe nutzen. Wenn alles vorbereitet ist, bügeln Sie die Ärmel des Hemdes in ihrer gesamten Länge von der Schulterpartie bis zur Manschette. Diese Richtung garantiert ein sauberes Ergebnis.
4. Schultern bügeln
Nach den Ärmeln folgt der komplizierteste Teil: die Schulterpartie. Da diese mit einer Rundung vernäht ist, muss sie richtig auf dem Bügelbrett aufgelegt werden. Nutzen Sie dafür das schmale Ende des Bügelbretts oder einen geeigneten Aufsatz. Fangen Sie dann an, die Schulterpartie zu bügeln und ziehen Sie den Stoff dabei immer wieder glatt. Das beste Ergebnis erhalten Sie mit der Spitze des Bügeleisens.
5. Vorderseite bügeln
Wenn Sie mit den Schulterpartien fertig sind, ist der größte Teil geschafft. Nun bleibt Ihnen nur noch die Vorder- und Rückseite des Hemdes. Für die Vorderseite legen Sie das Kleidungsstück mit der Knopfleiste zu sich auf das Bügelbrett und bügeln in die Zwischenräume der Knöpfe, ohne diese zu berühren. Nehmen Sie sich anschließend den Rest der Vorderseite vor. Hier können Sie etwas großflächiger arbeiten, da keine weiteren Details mehr im Weg sind.
6. Rückseite bügeln
Bei der Rückseite gehen Sie ähnlich vor. Legen Sie das Hemd flach auf das Bügelbrett und streichen Sie es zunächst glatt. Fangen Sie dann an, die große Fläche zu bügeln. Ein besonders gleichmäßiges Ergebnis erzielen Sie, indem Sie das Hemd von der Mitte nach außen bügeln. Bügeln Sie nicht über die Quetschfalte, sondern streichen Sie den Stoff vorher glatt. Befeuchten Sie eingebügelte Fältchen und bügeln Sie erneut darüber.
Besondere Materialien
Ob Baumwolle, Leinen, Seide oder synthetische Stoffe wie Polyamid – jedes Material hat einzigartige Eigenschaften und erfordert unterschiedliche Bügeltechniken. Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist:
Baumwolle
Baumwollhemden für Herren sind recht robust und lassen sich am besten bei mittlerer Hitze und mit einem Dampfbügeleisen bügeln. Wenn Sie sich den Vorgang erleichtern möchten, können Sie das Hemd in leicht nassem Zustand bügeln. Dies ist für ein faltenfreies Ergebnis allerdings nicht zwingend erforderlich.
Leinen
Ein Leinenhemd für Herren richtig zu bügeln, erfordert etwas mehr Sorgfalt, da das Material von Natur aus ein leichtes Faltenbild vorweist. Weil dieses aber charakteristisch für Leinen ist, empfehlen wir Ihnen das Bügeln nur dann, wenn wirklich grobe Falten entstanden sind. Am besten glätten Sie es, solange es noch feucht ist. Verwenden Sie dabei, wenn das Care-Label es zulässt, eine hohe Temperatureinstellung sowie viel Dampf, um ein ideales Ergebnis zu erlangen.
Seide
Ganz anders sieht es bei Seidenhemden für Herren aus. Seide ist ein sehr empfindliches Material und muss jederzeit besonders schonend behandelt werden. Bügeln Sie ein Hemd aus Seide also mit so wenig Hitze wie möglich und ohne Dampf. Verwenden Sie außerdem ein Baumwolltuch zwischen dem Bügeleisen und dem Hemd, um dieses zusätzlich zu schützen. Mehr über die Pflege von Seide erfahren Sie in unserem Guide „Seide reinigen“.
Synthetische Stoffe
Auch bei synthetischen Hemden sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen, da das Material sich bei hoher Hitze verformen kann. Nutzen Sie also auch hier eine niedrige Bügeleinstellung und möglichst wenig Dampf. Welche Einstellung Sie genau wählen sollten, verraten Ihnen die Waschsymbole auf dem Pflegeetikett des Hemdes.
Knitterarme Hemden
Sollten Ihnen die Bügelmethoden und -einstellungen für unterschiedliche Materialien zu umständlich sein, gibt es auch Hemden, die sich ohne Bügeleisen glätten lassen, etwa Modelle aus Polyester, Mischgewebe und mit hohem Elastan-Anteil. Diese Stoffe sind von Natur aus weniger anfällig für Faltenbildung und behalten länger eine glatte Oberfläche.
Pflege nach dem Bügeln
Damit Ihre Hemden auch nach dem Waschen und Bügeln glatt bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit folgenden Tipps und Tricks behalten Ihre Hemden ihre Frische und Form:
Hemd auskühlen lassen:Lassen Sie das Hemd vollständig auskühlen, da es im warmen Zustand leichter Falten annimmt.
Hemd richtig aufhängen:Hängen Sie das frisch gebügelte Hemd danach sofort auf einen Bügel.
Richtig lagern: Achten Sie darauf, dass in Ihrem Schrank oder Ankleidezimmer genügend Platz zwischen den Hemden ist, damit sie nicht aneinandergedrückt werden.
Hemd auffrischen ohne Bügeln: Wenn Sie Ihr Hemd bereits getragen haben und dieses noch nicht gewaschen werden muss, können Sie es mit einem Steamer oder Haartrockner auffrischen – Bakterien, die unangenehme Gerüche produzieren, können so schnell und einfach entfernt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie unterwegs sind oder keine Zeit zum Bügeln haben.