Inhalt
- Das passende Werkzeug, um Lederschuhe zu reinigen
- Glattlederschuhe reinigen
- Wie bringt man Lederschuhe zum Glänzen?
- Hartnäckige Flecken, Kratzer und Risse
- Wildlederschuhe reinigen
- Wasser- und Salzränder von Wildlederschuhen entfernen
- Lederschuhe mit Hausmitteln pflegen und reinigen
- Weitere Pflegetipps
DIE RICHTIGE PFLEGE FÜR LANGANHALTENDE QUALITÄT
Nichts unterstreicht Ihre Eleganz so sehr wie ein Paar gut gepflegter Lederschuhe. Ob aus Glattleder, Lackleder oder Wildleder – sie sind ein Muss in der Schuhkollektion eines jeden stilbewussten Herren. Um ihre Qualität zu bewahren, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Guide erfahren Sie, wie Sie Ihre Lederschuhe optimal reinigen, sodass sie Ihnen lange erhalten bleiben.
DAS PASSENDE WERKZEUG, UM LEDERSCHUHE ZU REINIGEN
Leder ist ein natürliches Material, das besondere Pflege erfordert. Aus diesem Grund dürfen Lederschuhe nicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Mit den geeigneten Utensilien gestaltet sich die Reinigung allerdings sehr einfach. Sie benötigen Folgendes:

Schuhbürste:
Die richtige Schuhbürste entfernt Staub und leichte Verschmutzungen von Ihren Schuhen, ohne das Leder zu beschädigen. Für Modelle aus glattem Leder oder Lackleder ist eine weiche Schuhbürste optimal. Um Ihre Schuhe aus Wildleder zu reinigen, benötigen Sie eine Crepe-Bürste mit Gummikopf und Nylonborsten.

Tücher:
Mit einem weichen Tuch lassen sich Reinigungs- und Pflegeprodukte besonders schonend auf Ihre Lederschuhe auftragen. Mikrofasertücher sind empfehlenswert, da sie fusselfrei sind und überschüssige Produktreste gut aufnehmen. Zum Polieren ist ein weiches Baumwolltuch ideal.
Reinigungsmittel:
Um glatte Lederschuhe effektiv zu reinigen, eignet sich eine spezielle Lederseife. Diese entfernt Schmutz und Rückstände, ohne das Material anzugreifen. Für die Pflege von Schuhen aus Rauleder brauchen Sie ein Wildlederspray.

Pflegemittel:
Nach der Reinigung benötigen Schuhe aus glattem Leder oder Lackleder eine intensive Pflege. Verwenden Sie ein Lederbalsam oder eine Ledercreme in der passenden Farbe, um Ihre Lederschuhe geschmeidig zu halten und sie zum Glänzen zu bringen. Wenn Sie sich bei der Farbe unsicher sind, wählen Sie lieber einen zu hellen anstatt eines zu dunklen Tons aus. Für die reine Pflege greifen Sie zu einem farblosen Produkt – dieses lässt sich auch gut für weiße Nähte nutzen.

Imprägnierspray:
Schuhe aus rauem Leder sind besonders empfindlich gegenüber Nässe und Feuchtigkeit. Verwenden Sie daher unbedingt ein geeignetes Imprägniermittel, um sie zu schützen.
Mit diesen Utensilien haben Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Schuhe aus Echtleder optimal zu pflegen und zu reinigen. Einige der Produkte finden Sie hier im BRAUN Hamburg Onlineshop. Schauen Sie sich dafür unsere Schuhpflege für Herren-Modelle an.
GLATTE LEDERSCHUHE REINIGEN
Lederschuhe aus glattem Leder oder Lackleder sauber zu bekommen, ist dank der geschmeidigen Oberfläche recht unkompliziert. Befolgen Sie dafür folgende Anleitung:
- Schmutz entfernen: Lösen Sie den groben Schmutz mit einer weichen Bürste von den Schuhen – hierfür gibt es spezielle Produkte, die Sie nach besonders langem Tragen Ihrer Schuhe unbedingt verwenden sollten. Glanzbürsten helfen vor allem dabei, die Modelle langfristig in einem guten Zustand zu erhalten.
- Flecken entfernen: Nutzen Sie ein weiches Tuch, um kleinere Flecken zu entfernen. Befeuchten Sie den Lappen dafür mit etwas Wasser und gehen Sie damit über alle verschmutzten Stellen. Üben Sie dabei keinen starken Druck auf die Schuhe aus, sondern reiben Sie vorsichtig über das Modell. Ist dieses stark verschmutzt, greifen Sie zu einem Reinigungsschaum, der für die Schuhpflege konzipiert wurde.
- Trocknen lassen: Bringen Sie die Lederschuhe nach dem Reinigen zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort. Achten Sie darauf, sie nicht an die Heizung zu stellen, da die Hitze das Leder schnell austrocknen kann. Wenn Sie den Trocknungsprozess beschleunigen möchten, können Sie die Schuhe mit einem Schuhspanner spannen oder mit weißem Seidenpapier auspolstern, welches die Feuchtigkeit aufsaugt.
- Pflegen: Wenn die Lederschuhe getrocknet sind, geht es an die Pflege. Nutzen Sie dafür eine Schuhcreme oder Schuhwachs. Die Produkte tragen Sie mit einem weichen Tuch auf die Oberfläche auf. Vergessen Sie bei der Pflege auch Schaft, Sohle und Absatz nicht – diese benötigen ebenfalls eine regelmäßige Reinigung. Für dunkle Schuhe verwenden Sie eine Schuhcreme in der passenden Farbe, während helle oder gar weiße Lederschuhe sich am besten mit einer farblosen Creme pflegen lassen. Dies ist besonders wichtig, da eine unpassende Farbe Flecken auf dem Leder hinterlassen kann.
TIPP:
Seien Sie besonders gründlich, wenn Sie beige, weiße oder andere helle Lederschuhe reinigen. Im Gegensatz zu dunklen Modellen lassen sich Flecken oder Streifen hier nicht einfach mit farbiger Schuhcreme überdecken. Wir empfehlen Ihnen, Ihre hellen Schuhe nach jedem Tragen sorgfältig anzuschauen und Flecken sofort zu entfernen. So bleiben sie länger in einwandfreiem Zustand.
Was tun bei hartnäckigen Flecken, Kratzern und Rissen?
Bei stark verschmutzten Lederschuhen oder Kratzern und Rissen im Material gibt es spezielle Reinigungs- und Pflegeutensilien, auf die Sie zurückgreifen können. Ein Leder-Fleckenentferner ist zum Beispiel besonders wirksam gegen hartnäckige Flecken, da das Mittel tief in das Leder eindringt.
Kleinere Kratzer oder Risse lassen sich gut mit Flüssigleder oder Lederreparatursets abdecken. Lederpflegestifte sind außerdem sehr praktisch, da sie dank des kleinen Formats in jede Tasche passen. So können Sie Ihre Lederschuhe auch unterwegs pflegen und sauber machen.
RAUE LEDERSCHUHE REINIGEN
Die Reinigung von Raulederschuhen unterscheidet sich etwas von den Methoden, die für Schuhe aus Glattleder angewendet werden. Da das Material atmen muss, sind fetthaltige Pflegemittel ungeeignet. Ihre Schuhe aus Wildleder oder Velours reinigen Sie am besten nach folgender Anleitung:
- Schmutz entfernen: Lösen Sie den Schmutz vorsichtig mit einer Crepe-Bürste von den Schuhen.
- Besprühen: Nutzen Sie ein Wildlederspray und besprühen Sie die gesamte Oberfläche der Schuhe. Lassen Sie das Produkt für etwa eine Stunde einwirken.
- Bürsten: Verwenden Sie erneut die Crepe-Bürste, um den überschüssigen Schaum zu beseitigen.
- Flecken entfernen: Kleinere Flecken können Sie mit einem Radierstein für Veloursleder entfernen. Behandeln Sie die Flecken dabei behutsam von außen nach innen.
- Trocknen lassen: Stellen Sie die Schuhe an einen gut belüfteten Ort, um sie vollständig trocknen zu lassen – am besten mit einem Schuhspanner. Auch Rauleder sollte keiner direkten Hitze und Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
- Imprägnieren: Behandeln Sie die Schuhe nach dem Trocknen mit einem Imprägnierspray, speziell für Veloursleder. Dies bietet besonders bei schlechtem Wetter zusätzlichen Schutz. Wiederholen Sie den Vorgang etwa alle vier Wochen. Zudem sollten Sie Ihre Schuhe vor dem ersten Tragen unbedingt imprägnieren.
TIPP:
Sollten Ihre Wildlederschuhe stark verschmutzt sein, lassen Sie den Schmutz zuerst komplett trocknen, bevor Sie mit Reinigungsmitteln arbeiten. Bürsten Sie diesen anschließend gut ab und fahren Sie mit der üblichen Reinigung fort.
Wasser- und Salzränder von Wildlederschuhen entfernen
Wenn Sie Ihre Wildlederschuhe im Winter tragen, kann es passieren, dass sich Wasser- und Salzflecken darauf bilden. Entfernen Sie die Ränder am besten mit einem speziellen Reinigungsmittel und tupfen Sie die betroffenen Stellen mit einem weichen Baumwolltuch ab. Spannen Sie die Lederschuhe nach dem Reinigen mit einem Schuhspanner auf, damit sie an der Luft trocknen können.
LEDERSCHUHE MIT HAUSMITTELN PFLEGEN UND REINIGEN
Wenn Sie für die Pflege und Reinigung Ihrer Lederschuhe nicht auf spezielle Schuhpflege-Produkte zurückgreifen möchten, gibt es einige Hausmittel, die ebenso schonend und effektiv wirken:
- Essig und Wasser: Eine einfache Mischung aus Essig und warmem Wasser eignet sich hervorragend, um glatte Lederschuhe zu reinigen. Mischen Sie dafür einen Teil weißen Essig mit zwei Teilen Wasser und wischen Sie mit einem weichen Tuch vorsichtig über die verschmutzten Stellen. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu durchnässen und lassen Sie die Schuhe anschließend gut an der Luft trocknen.
- Backpulver: Falls Sie auf Ihren Lederschuhen Fettflecken vorfinden, können Sie diese mit Backpulver entfernen. Streuen Sie dafür etwas von dem Pulver auf die Flecken und lassen Sie es über Nacht einwirken. Bürsten Sie es am nächsten Morgen vorsichtig ab und wischen Sie eventuell verbleibende Rückstände mit einem feuchten Lappen weg.
- Oliven- oder Kokosöl: Um das Leder Ihrer Schuhe wieder geschmeidig zu machen und ihm neuen Glanz zu verleihen, können Sie hochwertiges Oliven- oder Kokosöl verwenden. Tragen Sie eine kleine Menge des Öls mit einem weichen Tuch auf die Schuhe auf und massieren Sie es in kreisenden Bewegungen in das Leder ein. Lassen Sie das Öl etwa 30 Minuten einwirken und polieren Sie die Schuhe anschließend mit einem sauberen Poliertuch.
WEITERE TIPPS ZUR PFLEGE VON LEDERSCHUHEN
Damit Ihre Lederschuhe auch zwischen den Reinigungsprozessen gepflegt bleiben, gibt es einige Tipps, die Sie befolgen können:
- Ruhen lassen: Lassen Sie Ihre Lederschuhe nach dem Tragen für etwa zwölf Stunden ruhen. Allgemein empfehlen wir Ihnen, Ihre Schuhe täglich durchzuwechseln.
- Schuhspanner nutzen: Damit Ihre Lederschuhe nach dem Tragen und Reinigen ihre Form beibehalten, raten wir dazu, diese mit passenden Schuhspannern zu spannen. Schuhspanner aus Zedernholz sind hier besonders empfehlenswert, da sie Feuchtigkeit aufnehmen.
- Sohle abdichten: Um Ihre Lederschuhe noch widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit zu machen, eignet sich Lederfett. Arbeiten Sie dieses in die Naht ein, wo die Sohle auf die Leder-Oberfläche trifft.
- Innenreinigung: Um unangenehmen Gerüchen vorzubeugen, empfiehlt es sich, Ihre Lederschuhe auch innen zu reinigen. Nehmen Sie dafür die Innensohlen heraus und behandeln Sie diese mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Waschmittel. Das Innere lassen Sie am besten über Nacht auslüften. Sobald alles gut getrocknet ist, können Sie die Schuhe wieder anziehen. Um Frische zu garantieren, können Sie auch spezielle Sprays verwenden, die antibakteriell wirken und Gerüche neutralisieren.