Inhalt
- Sind Rollkragenpullover noch modern?
- Rollkragenpullover im Alltag: Mit Jeans
- Rollkragenpullover geschichtet: Mit Overshirt
- Rollkragenpullover smart: Zum Sakko
- Kann ein Rollkragenpullover zum Anzug kombiniert werden?
- Wer sieht in einem Rollkragenpullover gut aus?
- Was sollten Herren bei Rollkragen-Kombinationen beachten?
- Sollte ein Rollkragenpullover in die Hose gesteckt werden?
SO KÖNNEN HERREN ROLLKRAGENPULLOVER KOMBINIEREN
Rollkragenpullover sind stilvolle Klassiker der Herrenmode – und das aus gutem Grund, denn wegen ihres hohen Kragens sorgen sie immer für einen angezogenen Look. Gleichzeitig wärmt er den Hals, sodass Sie den Schal bei mittleren Temperaturen weglassen können – ideal für den Herbst. Dabei gibt es viele Varianten und Möglichkeiten für Herren, Rollkragenpullover zu kombinieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, worauf Sie dabei achten sollten.
Sind Rollkragenpullover für Herren modern?
Ja! Rollkragenpullover für Herren sind All-Time-Favourites, die niemals aus der Mode gekommen sind. Kein Wunder, denn sie sind vielseitig kombinierbar und haben sowohl in eleganten als auch in lässigen Outfits eine stilvolle Ausstrahlung. Dadurch, dass ein Rollkragenpullover-Look für Herren keine weitere Unterstützung durch einen Hemdkragen, eine Krawatte oder ähnliches benötigt, hat er eine cleane und maskuline Ausstrahlung. In den Kollektionen angesagter Brands finden sich in jeder Saison neue Interpretationen von Designer-Rollkragenpullovern für Herren, die sich durch besondere Texturen, Schnitte und Stile auszeichnen. Ob zum Anzug, zur Lederjacke, Outdoor-Weste oder zum Designer-Blouson für Herren – Rollkragenpullover strahlen eine natürliche Raffinesse aus und sollten deswegen Bestandteil eines jeden Kleiderschranks sein.
Wie trägt man einen Rollkragenpullover?
Rollkragenpullover sind vielseitig und können zu ganz unterschiedlichen Stilen kombiniert werden. Dank dem besonderen Kragen ergibt sich zu jedem Anlass ein minimalistischer, aber dennoch vollständiger Look, wenn Männer Rollkragenpullover kombinieren. Hier sind einige Ideen von lässig bis elegant:
Kann ein Rollkragenpullover zum Anzug kombiniert werden?
Für einen eleganteren Auftritt können Männer Rollkragenpullover zum Anzug kombinieren: Insbesondere eine Kombination aus einem Rollkragenpullover in Schwarz oder Dark Navy als All-Time-Classic zum grauen, dunkelblauen oder braunen Anzug strahlt genügend Eleganz aus, um für Feste oder den Dresscode Business Casual für Herren zu funktionieren. Abgerundet wird das Outfit mit dunklen Designer-Schnürern für Herren aus Leder wie Derbies oder Oxfords. Ein ganz in Schwarz gehaltener Look mit Anzug plus Rollkragenpullover sind sogar häufig auf dem roten Teppich zu beobachten. Unterwegs ist ein Wintermantel im klassischen Schnitt aus Wolle oder Cashmere die ideale Ergänzung.
Wer sieht in einem Rollkragenpullover gut aus?
Enganliegender Rollkragen: Der klassische Schnitt eignet sich für Männer mit schlanker, muskulöser oder durchschnittlicher Statur, welche die Passformen Slim Fit oder Regular Fit bevorzugen. Eine weite Passform ist nicht empfehlenswert, da sonst die Proportionen von Hals und Oberkörper nicht harmonieren.
Rollkragenshirt: Mit der leichten Version, meist aus Baumwolljersey gefertigt, ist es ähnlich. Ein Langarmshirt mit Rollkragen lässt sich besonders in der Übergangssaison unter Strickjacken und Cardigans, Overshirts sowie Pullovern mit Rundhals- oder V-Ausschnitt kombinieren und dient als lässigere Variante eines klassischen Kragens. Bei besonders durchtrainiertem Oberkörper betont es auch solo die maskuline Silhouette.
Weiter Rollkragen: Ein voluminöser Strickpullover mit weitem Rollkragen eignet sich für Männer mit durchschnittlichem Körperbau. Sind Sie von kräftigerer Statur, probieren Sie verschiedene Modelle an und lassen Sie sich beraten, ob sie zu Ihrer Figur passen. Denn je nach Schnitt und Statur kann der Pullover den Hals zu sehr betonen oder aber ihn harmonisch ausgleichen.
Stehkragen: Eine schlichtere Variante, bei welcher der Kragen nur aus einer Lage besteht. Er wird also nicht in herkömmlichem Sinne gerollt. Dieses Design ist eine gute Option für Männer mit einer kompakteren Halspartie, da er weder aufträgt noch den Hals zu sehr betont. Sollten Sie sich dennoch eingeengt fühlen, kann ein Designer-Troyer für Herren eine gute Alternative sein, bei der Sie selbst entscheiden können, wie weit Sie den Reißverschluss öffnen.
Tipp:
Für Männer von kräftigerer Gestalt sind Pullover in mittelschwerer Strickqualität oder einem dezenten Strickmuster am besten geeignet. Sie haben genügend Struktur, um bestimmte Körperregionen zu kaschieren, tragen aber nicht zu sehr auf.
Was sollten Herren beim Kombinieren von Rollkragenpullovern noch beachten?
Damit der Gesamtlook stilvoll und harmonisch wird, sollten Männer beim Kombinieren eines Rollkragenpullovers auf einige wichtige Aspekte achten:
- Passform: Ein gut sitzender Rollkragenpullover sollte weder zu eng noch zu locker sein. Ein zu enger Pullover kann unvorteilhaft aussehen; besonders, wenn man darunter ein Shirt trägt. Die Schulternaht sollte an der Kante der Schultern sitzen und der Pullover zwischen Hosenbund und Leiste abschließen.
- Farbwahl: Dunkle und neutrale Farben wie Schwarz, Grau, Navy oder Braun sind vielseitig und lassen sich leicht kombinieren. Weitere Klassiker sind Bordeaux und Dunkelgrün. Wenn Sie es farbenfroh mögen, können Sie mit trendigen Lieblingsfarben ein Statement setzen. Wollweiß wirkt bei grob gestrickten Rollkragenpullovern mit rustikalen Strickmustern besonders natürlich.
- Accessoires: Ein Rollkragenpullover für Herren funktioniert gut für sich allein. Insbesondere bei voluminöseren Modellen in markanten Strickqualitäten bildet er den Mittelpunkt Ihres Looks. Halten Sie die Accessoires deswegen schlicht: Eine hochwertige Armbanduhr genügt, um das Outfit abrunden. Auf einen Schal können Sie dank des hochschließenden Rollkragens verzichten – über der Jacke oder dem Mantel können Sie ihn bei Kälte natürlich trotzdem einsetzen.
Sollte ein Rollkragenpullover für Herren in die Hose gesteckt werden?
Ob ein Rollkragenpullover für Herren in die Hose gesteckt werden sollte oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Stil des Outfits sowie der Passform des Pullovers und der Hose:
- Passform der Hose: Beim Kombinieren einer Hose mit hoher Bundhöhe sollten Herren den Rollkragenpullover in die Hose stecken. Mit einer weit geschnittenen Bundfaltenhose ergibt sich so ein besonders modernes Rollkragenpullover-Outfit für Herren. Eine niedrige Bundhöhe eignen sich nicht dafür. Und bei mittelhoch geschnittenen Hosen probieren Sie einfach vorm Spiegel aus, ob sich auf diese Weise eine figurfreundliche Silhouette ergibt.
- Stil: Sind Sie eher klassisch oder entspannt unterwegs? Ein in die Hose gesteckter Feinstrick-Rollkragenpullover zum Sakko hat eine elegantere Wirkung. Bevorzugen Sie einen lässigen Stil, wählen Sie ein Modell mit mittelgrobem Strickbild und tragen Sie es über der Hose – im Alltag ist das die üblichste und komfortabelste Variante. Modebegeisterte Männer betonen hingegen gern die Taille und stecken ihren Pullover in eine High-Waist-Hose, wobei sie das lange Ende des Gürtels herunterhängen lassen.
- Passform des Pullovers: Wenn Sie einen weit und kurz geschnittenen Strickpullover vorn in eine hoch geschnittene Hose stecken, kreieren Sie ein modernes und harmonisches, nicht zu steifes Gesamtbild. Wichtig ist hierbei: Der Pullover sollte nicht zu voluminös sein, um unter dem Hosenbund nicht unnötig aufzutragen. Einen schmal geschnittenen Rollkragenpullover aus mittelschwerem Strick, der bis unter den Hosenbund reicht, kann nach Belieben über oder in der Hose getragen werden.