Designer-Wachsjacken für Herren
Sie sind ikonisch, sie sind britisch und sie sind einzigartig. Ob David Beckham, James Bond aka Daniel Craig, Prinz William oder König Charles III. – sie alle haben eines gemeinsam: Sie tragen Wachsjacken für Herren und das aus gutem Grund. Denn die Modelle sind funktional, charakteristisch und verbinden Tradition mit Moderne sowie Komfort auf eine ganz besondere Art und Weise.
Was zeichnet eine Wachsjacke für Herren aus?
Ihr Design folgt keiner Saison, keiner kurzfristigen Modewelle – und wirkt gerade dadurch zeitlos. Die Silhouette und der Schnitt variieren vom klassischen Fieldjacket-Look über taillierte Varianten bis hin zur ikonischen Belstaff Motorradjacket mit schmalem Body Fit. Cordkragen, Messingknöpfe, markante Pattentaschen oder gewachste Oberflächen in Farben wie Olive, Navy oder eine Wachsjacke für Herren in Schwarz unterstreichen die traditionelle Art.
Was ist der Vorteil einer Wachsjacke?
- Das Material: Eine Wachsjacke für Herren wird aus Baumwolle oder Baumwollmischgewebe hergestellt. Doch der entscheidende Punkt ist ein anderer, denn die Textilien werden anschließend mit Wachs und Öl oder nur mit Wachs behandelt. Das verleiht den Jacken den typischen Charakter sowie Merkmale wie wasserabweisend, schmutzabweisend und winddicht.
- Robustheit: Und eben dieser Stoff macht die Modelle robust, strapazierfähig und bei Wind und Wetter einsetzbar. Die Allwetterjacken bieten einen Schutz vor Kälte, Nässe und ungemütlichen Temperaturen. Ob bei einem Spaziergang durch die Wälder oder auf dem Weg in die Stadt – eine Wachsjacke für Herren ist ein Allrounder, den Sie in zahlreichen Situationen tragen können. Jeder Knick, jede Falte, jeder Regenspaziergang hinterlässt Spuren: Genau diese Natürlichkeit macht sie so begehrenswert.
- Eine einzigartige Patina: Mit der Zeit entwickelt eine Wachsjacke ihren eigenen Charme, der sie individueller werden lässt – der perfekte Begleiter.
- British Style: Ob Sie es wollen oder nicht, aber wenn Sie eine Wachsjacke tragen, dann tragen Sie automatisch ein Stück weit den britischen Look mit sich. Ein Grund hierfür könnte sein, dass die bekanntesten Brands, Barbour für Herren und Belstaff für Herren, die englische Wachsjacke für Herren etabliert haben. Apropos! Alles über den British Style für Herren erfahren Sie in diesem Guide – von lässig bis elegant.
- Praktische Details: Innenfutter in charakteristischen Tartans, robuste Knopfleisten, Zwei-Wege-Reißverschlüsse, abnehmbare Kapuzen, ein variabler Umlegekragen aus Cord und aufgesetzte Taschen sind nur ein kleiner Teil dessen, was das Textil auszeichnet.
Kann eine Wachsjacke für Herren nach Jahren des Gebrauchs erneut gewachst werden?
Das ist definitiv möglich und dies sollten Sie auch in Anspruch nehmen. Denn nach Jahren der Beanspruchung – je nachdem, wie intensiv diese bisher war – sollten Sie das Wachs erneuern lassen. Durch einen geringeren Wachsanteil kann es sein, dass die Jacke unzureichend wasser- und schmutzabweisend und die Wachsjacke für Herren weniger für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist. Dafür geben Sie das Modell am besten in professionelle Hände und lassen es nachwachsen.
Sind Wachsjacken noch modern?
Eine Herren-Wachsjacke kommt niemals aus der Mode! Das Kleidungsstück ist ein Klassiker, der sich über lange Zeit bewährt hat – auch außerhalb von Großbritannien. Heute sind die stilvollen Textilien ein Must-have in der Herrengarderobe, das sich aus keinem Kleiderschrank wegdenken lässt. Denn die Investition in eine Wachsjacke für Herren ist eine Investition für Jahre.
Sind Wachsjacken besser als Gore-Tex?
Das kann generell nicht gesagt werden. Während die gewachsten Outdoorjacken vor allem wasserabweisend und windabweisend sind, ist Gore-Tex wasserdicht, atmungsaktiv und winddicht.
Ist eine Wachsjacke wintertauglich?
Eine klassische Wachsjacke besteht aus gewachster Baumwolle, das macht sie ideal für nasskaltes Wetter. Entscheidend ist jedoch das Innenfutter, ob eine Wachsjacke im Winter von Herren getragen werden kann. Modelle mit Wollfutter sind auch bei Temperaturen um 0 °C angenehm warm und perfekt für diese Jahreszeit.
Wie ist die Geschichte der Wachsjacken für Herren?
Zu Beginn war die Designer-Jacke für Herren vor allem für Fischer und Seeleute gedacht. Im 20. Jahrhundert fanden Wachsjacken ihren Weg auf das britische Land. Dort wurden sie zum unverzichtbaren Bestandteil gleich mehrerer Kulturen, die den Country-Lifestyle verkörpern: wie dem Reitsport, der Jagd und dem Motorsport. Wachsjacken für Herren von Barbour oder die Belstaff Wachsjacken für Herren sind bis heute untrennbar mit dieser Tradition verbunden. Dabei musste und muss beachtet werden, dass die unterschiedlichen Aktivitäten unterschiedliche Modelle erfordern. So gibt es zahlreiche verschiedene Jacken-Kollektionen, die für diese Unternehmungen gemacht sind, und Sie können zwischen diesen wählen.
Ob ein Barbour Wachsmantel für Herren, eine Belstaff Jacke oder ein Modell einer anderen Brand – im BRAUN Hamburg Onlineshop finden Sie eine Auswahl zahlreicher Allwetter-Styles von bekannten Marken, die mit Tradition, Stil und Qualität überzeugen: Entdecken Sie jetzt Ihren Favoriten.














