Filter (0)
Filter
Beliebteste
Ludwig Reiter – eine traditionsreiche Wiener Brand, die seit Generationen für handwerkliche Perfektion und zeitlose Eleganz steht – versteht es, Qualität und Tradition auf unvergleichliche Weise zu vereinen. Das Ergebnis sind Schuhmodelle von außergewöhnlicher Charakterstärke, die längst zu Ikonen des Labels geworden sind. Denken Sie nur an die Stiefel von Ludwig Reiter wie den Maronibrater, der sowohl praktisch als auch klassisch ist und somit einen klaren Favoriten unter den Herrenschuhen darstellt. Entdecken Sie darüber hinaus die Auswahl an Schnürschuhen, Halbschuhen und Boots aus dem Hause Ludwig Reiter – und finden Sie Ihren ganz persönlichen, bequemen Begleiter für viele Jahre.
Die Kollektionen der Ludwig Reiter Schuhe für Herren sind vielseitig, individuell und bestechen durch einen gewissen Wiedererkennungswert.
Knöchelhohe Schnürschuhe von Ludwig Reiter: Die eleganten und gleichzeitig praktischen Schnürschuhe der Brand reichen bis zum Knöchel, besitzen eine rutschfeste Sohle und haben eine weitere Passform, sodass vor allem breitere Füße darin ideal Halt finden. Die Modelle sind aus Hydrovelours gefertigt. Eine Besonderheit, bei der das Leder während der Fettung mit hydrophobem Fettungsmittel behandelt wird – somit werden Flecken und Wasserränder verhindert. In Farben wie Schwarz sind die Ludwig Reiter Stiefeletten zeitlos und lassen sich im Herbst und Winter perfekt einsetzen.
Ludwig Reiter Maronibrater: Der Stiefel mit Wiedererkennungswert! Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen und zugleich stilvollen Schuh sind, dann sollten Sie sich dieses Modell merken. Denn der Ludwig Reiter Winterstiefel ist ideal, um auf dem Gelände getragen zu werden: Hier werden Funktionalität und Design erfolgreich vereint. Mit der Kombination aus den Materialien Juchtenleder und dem Schaft aus Filz oder Veloursleder bietet er die perfekte Mischung, um bei Wind und Wetter standzuhalten. In Farben wie Schwarz, Dunkelbraun oder Anthrazit sind die Modelle zeitlos und gleichzeitig hervorragend, um zusammen mit einer Designer-Jacke für Herren aus Wachs getragen zu werden. Der Maronibrater von Ludwig Reiter garantiert aber nicht nur den Schutz vor Kälte, sondern überzeugt ebenfalls mit Details wie einer Dornschließe, einer Logo-Prägung, der rahmengenähten Machart und der Bergprofilsohle.
Ludwig Reiter Boots für Herren: Für Männer gibt es bei der Schuhmarke neben den Maronibrater-Stiefeln Boots im Norweger-Stil, die aus dem Material Juchtenleder, einem auf bestimmte Art gegerbten Leder von Kälbern und Rindern, bestehen oder aus Hydrovelours. Allesamt sind sie im klassischen Norweger-Schnitt, gefüttert und mit einer stabilen Sohle ausgestattet. In Farben wie Schwarz und Mocca sind die Modelle ein Garant für zahlreiche Outfits und gleichzeitig hochfunktional. Kombinieren Sie die Ludwig Reiter Boots zusammen mit einer Designer-Jeans für Herren, einem Designer-Pullover für Herren und einem Daunen-Kurzmantel.
Die klassischen Ludwig Reiter Norweger: Neben den Boots im Norweger-Stil gibt es die traditionellen Norweger der Brand, die allein durch den Look überzeugen. Das verwendete Scotch Grain Leder, ein hochwertiges, geprägtes Kalbleder, das sich durch seine markante, körnige Oberflächenstruktur auszeichnet, sorgt unter anderem für dieses Aussehen. Dazu kommen die Naht, die den Charakter des Schuhs unterstreicht, sowie die rahmengenähte Machart und die Salzburger Leisten mit einer speziellen Geländesohle. Tragen Sie zu dem Klassiker eine Designer-Wollhose für Herren, einen Rollkragenpullover und einen Designer-Mantel für Herren.
Ludwig Reiter Schnürer für Herren: Angelehnt an den Full Brogue ist der Budapester entstanden, den Sie auch im Repertoire von Ludwig Reiter finden. Die markante Flügelkappe mit Lochstickerei, im Derby-Style und mit offener Schnürung hat einen Look, der reduziert und gleichzeitig chic wirkt sowie Praktikabilität und Design vereint.
Ludwig Reiter Herrenschuhe entsprechen grundsätzlich den gängigen europäischen Größen. Allerdings kann die Passform je nach Modell variieren, da unterschiedliche Leistenformen und Verarbeitungsweisen verwendet werden. Einige Modelle fallen tendenziell etwas großzügiger aus, während andere enger geschnitten sind. Es wird empfohlen, die spezifischen Größenhinweise auf der jeweiligen Produktseite im BRAUN Hamburg Onlineshop zu beachten.
Ludwig Reiter verwendet das Goodyear-Verfahren, bei dem Oberleder, Rahmen und Sohle in mehreren Arbeitsschritten miteinander verbunden werden. Diese Technik erfordert etwa 200 bis 300 Handgriffe pro Paar und ermöglicht eine hohe Flexibilität in der Produktion.
Die Vorteile der rahmengenähten Machart
Die Modelle der Brand werden handgefertigt. Selbstverständlich kommen bei den einzelnen Schritten Maschinen wie Näh- und Schleifmaschinen zum Einsatz.
Wer seinen Schuhen die nötige Pflege und Aufmerksamkeit schenkt, wird über Jahre hinweg belohnt. Dafür stehen auch die Reiter Schuhe für Herren. Mit den richtigen Pflegemitteln werden die Modelle zu langjährigen Begleitern, die mit der Zeit eine schöne Patina und einen ganz eigenen Look entwickeln.
Nichtsdestotrotz sind Schuhe ständig im Einsatz und können selbst bei guter Pflege nach einigen Jahren eine Überarbeitung benötigen. Vor allem Absatz und Sohle sind starken Beanspruchungen ausgesetzt. Wenn sich das Tragegefühl der Modelle im Laufe der Zeit verändert, können sie selbstverständlich repariert oder aufgearbeitet werden. Ein Vorteil rahmengenähter Schuhe von Ludwig Reiter für Herren ist, dass sie leichter neu besohlt werden können, ohne die Konstruktion des ganzen Schuhs zu beeinflussen. Entdecken Sie alle Must-haves rund um das Thema in unserer Kategorie Schuhpflege.
Im Jahr 1885 gründete Ludwig Reiter I. gemeinsam mit seiner Frau Anna in Wien eine Werkstatt, die sich der Kunst des Schuhmacherhandwerks widmete. Bereits 1887 erlangte das junge Unternehmen Bedeutung, als es die "k.u.k. Sicherheitswache" mit maßgefertigten Ludwig Reiter Stiefeln für Herren und Offiziersschuhen belieferte – Produkte, die vor allem durch ihre herausragende Qualität und präzise Verarbeitung überzeugten.
Der Sohn, Ludwig Reiter II., wurde schon früh an das Handwerk herangeführt. Nachdem er unter der Anleitung seines Vaters die Grundlagen der Schuhmacherei erlernt hatte, begab er sich auf Wanderschaft, um sein Wissen zu vertiefen und neue handwerkliche Erfahrungen zu sammeln. Auf diesen Reisen machte er Bekanntschaft mit dem Goodyear-Verfahren, einer innovativen Technik, die mithilfe von Nähmaschinen rahmengenähte Schuhe ermöglicht – eine Methode, die fortan die Philosophie des Hauses prägen sollte. Zurück in Wien begann Ludwig Reiter II., die Werkstatt seines Vaters Schritt für Schritt zu modernisieren. Aus der traditionellen Werkstätte entwickelte sich eine kleine, feine Fabrik, in der die Herstellung rahmengenähter Schuhe nach dem Goodyear-System zum Markenzeichen wurde.
In den 1920er- und 1930er-Jahren gewann das Unternehmen zunehmend an Ansehen und erfreute sich wachsender Beliebtheit – nicht nur in Wien, sondern weit über die Stadtgrenzen hinaus. Der nächste Meilenstein folgte im Jahr 1950 mit der Einführung der Reihe „Fox Medana“, die rasch zum Publikumserfolg avancierte. 1960 übernahm schließlich Ludwig Reiter III. die Leitung des Familienbetriebs und führte die traditionsreiche Marke mit Weitsicht und Engagement in eine neue Ära handwerklicher Exzellenz.
Mittlerweile wird das Unternehmen in fünfter Generation von den Schwestern Magdalena Reiter und Anna Reiter-Smith sowie deren Cousin Joseph Potyka-Zeiler geführt.
Entdecken Sie die ganze Bandbreite von Ludwig Reiter für Herren bei BRAUN Hamburg und finden Sie Ihren Favoriten für jeden Anlass.