Borsalino
  Artikel Artikel
Borsalino
  Artikel Artikel
Bis heute ist der Name Borsalino ein Synonym für die labeltypischen Fedora-Hüte, die den Ruhm des Labels begründeten. Das bereits 1857 gegründete Traditionsunternehmen aus dem norditalienischen Alessandria bereichert nicht nur ... mit dem Fedora, sondern auch mit Trilby und Pork Pie aus Haarfilz oder Stroh die Accessoire-Sammlung von Herren und Damen. Mehr Weniger
Leider konnten wir keine Produkte finden.

Bitte wählen Sie eine andere Kategorie.

Borsalino – seit 160 Jahren gut behütet

Mafiosi, Filmhelden und Stilikonen – sie alle trugen einen Borsalino und machten ihn zum unverzichtbaren Accessoire eleganter Gentlemen. Das ikonische Modell wird hauptsächlich aus gefilztem Kaninchen- oder Biberhaar hergestellt. Über 50 Arbeitsschritte benötigt es, um einen echten Borsalino aus Filz von Hand zu fertigen, dies kann bis zu über sieben Wochen dauern. Vor allem für seine Fedoras ist das italienische Traditionshaus bekannt, aber auch weitere Modelle wie der Trilby, Baker-Boy-Hat und Pork Pie werden von der traditionsreichen Manufaktur vertrieben. Dabei ist der Borsalino nicht einfach nur ein Hut – er ist Kult, eines der Aushängeschilder Italiens. Die Geschichte der weltweit bekannten Hutmanufaktur beginnt 1857 in Alessandria, in der nordwestlichen Region Piemont. Hier eröffnet der 24-jährige Giuseppe Borsalino nach seinen Lehrjahren in Paris und Italien seine erste Werkstatt. Das Geschäft läuft, und mit der Zeit wird der Borsalino zur Ikone. Sein charakteristisches goldenes Logo am Hutband wird allerdings erst 1975 zum Standard und kennzeichnet von nun an die luxuriösen Kopfbedeckungen.

EiN HUT FÜR HOLLYWOOD

Mitte des 20. Jahrhunderts schreibt der Borsalino Filmgeschichte. Einer seiner bekanntesten Träger war Schauspieler Humphrey Bogart, der mit Filmpartnerin Ingrid Bergman in der Abschiedsszene des Filmklassikers 'Casablanca' mit einem Borsalino-Hut zu sehen ist. Ihm widmete das Traditionshaus einen Fedora – der 'The Bogart' ist eine Hommage an die alte Hollywood-Ära. Neben Bogart waren auch Stars wie Robert Redford, Marlon Brando, Harisson Ford als Indianer Jones und Alain Delon echte Anhänger der Marke. Letzterer spielte 1970 im nach dem Traditionshaus benannten französisch-italienischen Gangsterfilm 'Borsalino' die Hauptrolle neben Jacques Deray. Auch echte Bösewichte wie Al Capone schmückten ihr Haupt mit dem Original – über 140 Stück soll der Mafiaboss besessen haben.

HUTPFLICHT - DER STILVOLL-ZEITLOSE BORSALINO

Was früher als selbstverständlich galt, kein Mann verließ das Haus ohne Kopfbedeckung, wurde Ende der 1960er-Jahre zum modischen No-Go. Doch heute ist der Filzhut alles andere als antiquiert. Der ikonische Borsalino macht sich nicht nur zum Maßanzug und Cashmere-Mantel gut, in Kombination mit Skinny-Jeans und T-Shirt lässt er echte Rock’n’Roll-Vibes aufleben. Zudem schützt er vor Wind und Wetter, sieht stilvoll aus und rettet mühelos jeden Bad-Hair-Day. Neben dem kultigen Fedora finden Sie im Online Shop von Braun Hamburg auch Panama- und Strohhüte aus Italiens ältester Hutmanufaktur.

Jacob Cohen X Histores

Deutschlandweit nur bei BRAUN Hamburg: Die exklusive Capsule Collection vom Denim-Label Jacob Cohen und dem italienischen Top-Store-Verband Histores.

Deutschlandweit nur bei BRAUN Hamburg: Die exklusive Capsule Collection vom Denim-Label Jacob Cohen und dem italienischen Top-Store-Verband Histores.